02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

dustrie und der Medizintechnik. Sie arbeiten<br />

aber auch als Dienstleister, beispielsweise in<br />

Versicherungen und Banken sowie in Beratung<br />

und Consulting. Alle Bachelorstudiengänge<br />

können ebenfalls nach dem dualen<br />

Prinzip studiert werden, bei dem die Studierenden<br />

gleichzeitig eine berufliche Ausbildung<br />

absolvieren.<br />

In Projektveranstaltungen erwerben Studierende<br />

Schlüsselkompetenzen wie Präsentation,<br />

Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeit.<br />

Das fünfmonatige Praktikum ermöglicht einen<br />

Auslandsaufenthalt oder Praxiserfahrung in<br />

der Industrie.<br />

Alle Bachelorstudiengänge können durch einen<br />

entsprechenden Masterstudiengang ergänzt<br />

werden.<br />

Folgendes solltest du für ein Studium<br />

an der FIN mitbringen:<br />

- solide Kenntnisse und Interesse im Bereich<br />

der Mathematik,<br />

- Fähigkeit zum strukturierten, abstrakten Denken,<br />

- Spaß an Neuem,<br />

- fähig, fundiert und umfassend zu arbeiten,<br />

- fähig zu eigenständiger Arbeitsplanung,<br />

- Selbstdisziplin, hohes Maß an Leistungsbereitschaft<br />

und Zielorientierung,<br />

- Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten,<br />

sowie Teamfähigkeit,<br />

- gute Englischkenntnisse,<br />

- Bewusstsein und Interesse, den rasanten Entwicklungen<br />

der Wissenschaft Informatik auch<br />

im späteren Berufsleben zu folgen.<br />

Jeder Studiengang an der FIN besteht aus<br />

Kern-, Pflicht- und Wahlfächern. Im Nachfolgenden<br />

sind die Kernfächer, die für alle Studiengänge<br />

gültig sind, und die Pflichtfächer, die<br />

jeweils nur für einzelne Studiengänge zählen,<br />

Praktisch:<br />

Das Studium an der FIN bereitet<br />

optimal auf die Ausübung des<br />

Berufes vor:<br />

- Sozial- und Fachkompetenzen werden vermittelt<br />

- ein ins Studium integriertes 20-wöchiges<br />

Praktikum in der Industrie oder Forschung<br />

- Lösen praktischer Aufgaben im Rahmen<br />

von Lehrveranstaltungen<br />

Persönlich:<br />

Es wird eine individuelle Betreuung und Beratung<br />

von der Schulzeit bis zum Universitätsabschluss<br />

angeboten:<br />

- Schüler- und Berufspraktika<br />

- Mentorenprogramm<br />

- Studienfachberater<br />

Interdisziplinär:<br />

Unsere Studiengänge vermitteln viel Wissen<br />

aus den anderen Fakultäten durch:<br />

- Nebenfächer<br />

- Vertiefungsrichtungen<br />

- vielfältige Kontakte zu Universitäten und<br />

Firmen im In- und Ausland<br />

- Abschluss: Bachelor of Science<br />

- Studienbeginn: Wintersemester<br />

- Zulassung: Nur mit Abitur (oder äquivalenter<br />

Hochschulzugangsberechtigung)<br />

- Regelstudienzeit: 7 Semester<br />

- Für die Erlangung des Bachelors<br />

erforderlich: 210 Creditpunkt<br />

(CP)<br />

beschrieben. Auch die Wahlpflichtbereiche<br />

werden kurz vorgestellt. Die Inhaltsangaben<br />

umfassen nicht den gesamten Inhalt der Vorlesung,<br />

sondern sollen nur einen kleinen Einblick<br />

in das Bevorstehende geben.<br />

praktisch - persönlich - interdisziplinär<br />

Allgemeines

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!