02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

Inhalt: Eigenschaften intelligenter Systeme,<br />

Heuristische Suchverfahren, Lernende Systeme,<br />

Wissensrevision und Ontologien<br />

Ziele: modellieren und erstellen wissensintensiver<br />

Anwendungen, anwenden heuristischer<br />

Suchverfahren und lernender Systeme<br />

zur Bewältigung großer Datenmengen<br />

Inhalt: IT-Sicherheitsaspekte und -bedrohungen,<br />

Designprinzipien sicherer IT-Systeme<br />

und Sicherheitsrichtlinien<br />

Ziele: Einschätzung der Verlässlichkeit von<br />

IT-Sicherheit, Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten<br />

Interaktive Systeme: Kommunikation<br />

zwischen Mensch und Computer, im Mittelpunkt<br />

stehen verschiedene Interaktionstechniken<br />

(z.B. Touch-Screen, Sprachsteuerung)<br />

und psychologische Aspekte.<br />

Maschinelles Lernen: Einführung in die<br />

Prinzipien, Techniken und Anwendungen der<br />

künstlichen Generierung von Wissen aus Erfahrungen.<br />

Introduction to Simulation: Basiswissen<br />

über Simulation, Einstieg in Simulationssoftware<br />

zur Lösung von Problemen.<br />

Intelligente Systeme<br />

Sichere Systeme<br />

Inhalt: TCP/IP-Architektur, Fehlerbehandlung<br />

in unterschiedlichen Schichten, Mediumzugriffsprotokolle,Nachrichtenübertragung<br />

und Kommunikationssicherheit<br />

Ziele: Prinzipien der Computervernetzung,<br />

sowie grundlegende Schichtenarchitektur<br />

verstehen, Anwendung wesentlicher Protokolle<br />

des Internets<br />

Informatikvertiefungen und Nebenfachbereich<br />

Informatikvertiefungen<br />

INf-Studenten müssen sich hierbei für ein informatikfremdes<br />

Gebiet entscheiden:<br />

Mathematik: zusätzlich zur Vertiefung der<br />

Vorlesungen Mathematik für Informatiker:<br />

Vorlesungn zu Analysis, Lineare Algebra &<br />

Analytische Geometrie, Stochastik, Numerik.<br />

Psychologie: Allgemeine Psychologie,<br />

Entwicklungspsychologie, pädagogische und<br />

biologische Psychologie.<br />

Maschinenbau: Festkörpermechanik, Logistik,<br />

Werkstofftechnik, Mechatronik<br />

Geisteswissenschaften: Anglistik/Slavistik,<br />

Philosophie, Berufs- und Betriebspädagogik.<br />

(u.v.m.)<br />

Berufsfelder<br />

- Konzipierung und Realisierung technischer<br />

Systeme der Datenverarbeitungsindustrie<br />

- Konzeption und Entwicklung neuartiger Systeme<br />

aus Anwendungsbereichen wie z.B. Automobilindustrie,<br />

Maschinenbau etc.<br />

Kommunikation und Netze<br />

Nebenfächer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!