02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mal nachfragen konnte, wenn ich etwas nicht<br />

verstanden hatte. Wichtig bei Lerngruppen<br />

ist es jedoch, dass die Gruppen nicht zu groß<br />

sind und alle Mitglieder etwa auf dem gleichen<br />

Wissensstand sind, sonst kommt man nicht<br />

vorwärts.<br />

Außerdem ist es eine gute Vorbereitung, sich<br />

die alten Prüfungen – erreichbar über Portale<br />

wie WebUni oder Unihelp und auf der FaRa-<br />

FIN-Website - anzugucken. IdeaMaps helfen<br />

einem ebenfalls, um sich einen guten Überblick<br />

über den gesamten Stoff zu verschaffen.<br />

Was würdest du das nächste Mal besser<br />

machen?<br />

Besser planen und Zeit einteilen. Man sollte<br />

nicht erst kurz vor den Prüfungen anfangen zu<br />

lernen. Im besten Fall beginnt die Prüfungsvorbereitung<br />

mit der ersten Vorlesung. Vor allem<br />

gilt dies im zweiten Semester, da die Zeit<br />

sehr knapp bemessen ist. Ansonsten rate ich<br />

zu viel Kaffee!<br />

Hat die Zeit zum Wiederholen ausgereicht?<br />

Wenn die Prüfungen in wenigen Tagen aufeinander<br />

folgen, ist es schon schwierig alles<br />

zu schaffen.<br />

Im ersten Semester habe ich den Fehler gemacht,<br />

erst kurz vor den Prüfungen anzufangen,<br />

sodass einfach nicht mehr genügend<br />

Zeit geblieben ist, um alles nachzuarbeiten.<br />

Deswegen lerne ich jetzt frühzeitig und erarbeite<br />

mir schon während der Vorlesungszeit<br />

Zusammenfassungen, damit ich am Ende viel<br />

Zeit spare und nicht mehr vor einem riesigen<br />

Hefter mit Skripten sitze.<br />

Welche Probleme siehst du bei Wiederholungsprüfungen?<br />

Teilweise ist der Zeitplan zur Prüfungszeit<br />

schon mit den normalen Prüfungen ziemlich<br />

dicht belegt. Wenn noch Wiederholungsprüfungen<br />

dazukommen, kann man in manchen<br />

Fällen fast garantieren, dass man wieder eine<br />

der Prüfungen nicht besteht. Wiederholungsprüfungen<br />

kann man vor allem nicht verschieben,<br />

sondern muss sie zum gesetzten Termin<br />

nachholen, was den Druck noch zusätzlich erhöht,<br />

da man sie spätestens beim dritten Mal<br />

bestehen muss.<br />

Außerdem vergisst man über das Jahr hinweg<br />

einiges und muss sich selbst dazu motivieren,<br />

was zu machen. Auch hier gilt, je eher man<br />

anfängt, desto leichter wird es wohl werden.<br />

Informationen gaben Benjamin Meyer, Benjamin<br />

Espe, Markus Wirth, Christian Kenklies, Martin<br />

Rödel und Martin Linnemann<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!