02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was war deineHauptmotivation,<br />

die<br />

dich zur Auswahl<br />

dieser<br />

Studienrichtung<br />

bewegt<br />

hat?<br />

Eigentlich die Vielfalt, die man durch dieses<br />

Studienfach geboten bekommt. Man kann<br />

neben der Informatik, auch Vorlesungen der<br />

Psychologie, Medizin oder in Industriedesign<br />

besuchen. Als reiner Informatiker empfand<br />

ich die Angst als zu groß, zum Fachidioten zu<br />

werden. ;-)<br />

Warum hast du dich für Magdeburg<br />

entschieden?<br />

CV kann man lediglich in Koblenz oder Magdeburg<br />

studieren, sodass die Auswahl auf<br />

diese beiden Städte beschränkt war. Letzten<br />

Endes habe ich mich für Magdeburg entschieden,<br />

da ich hier das Gefühl hatte, dass der<br />

Studiengang anspruchsvoller und ausgereifter<br />

ist. Ich habe gleich einen Termin bekommen<br />

und konnte mich mit dem zuständigen Studienfachberater<br />

zusammensetzen, der mir dann<br />

auch gleich alles gezeigt hat. Auch die Studentenschaft<br />

an der FIN ist sehr engagiert und der<br />

Umgangston unter den Studenten und Professoren<br />

gefiel mir sehr.<br />

Haben sich deine Erwartungen bezüglich<br />

des Studiums erfüllt oder gab es<br />

Unvorhergesehenes?<br />

Mich haben die Schwerpunkte, die in den<br />

Fächern gesetzt sind und die Intensität von<br />

Mathematik etwas überrascht. Im ersten Semester<br />

hatten wir zum Beispiel rein gar nichts<br />

mit Bildverarbeitung oder Graphik zu tun,<br />

sondern beschäftigten uns erst einmal mit der<br />

grundlegenden und theoretischen Informatik.<br />

Erfahrungsbericht von Benjamin Meier<br />

Auch die allgemeinen Visualistikfächer haben<br />

fürs Erste nichts mit dem CV-Studium zu tun<br />

und man sucht hier eher vergeblich nach Bildern.<br />

Wie verlief dein Einstieg ins Studium?<br />

Die Einstiegswoche hat mir nicht nur aus<br />

lerntechnischen, sondern auch aus sozialen<br />

Gründen sehr weiter geholfen. Hier habe ich<br />

eine Menge Leute kennen gelernt, was gerade<br />

für jemanden wie mich, der aus Hamburg<br />

kommt, sehr von Vorteil ist.<br />

Leider habe erst relativ spät begriffen, dass<br />

man an der Uni – anders als an der Schule,<br />

wo man regelrecht mütterlich umsorgt wurde<br />

– sein Leben selbst in die Hand nehmen muss.<br />

Welche Probleme sind während des<br />

ersten Semesters aufgetreten?<br />

Vor allem das Zeitmanagmentproblem: Man<br />

muss sich an der Uni daran gewöhnen, dass<br />

man nicht mehr von 6 Uhr morgens bis 15<br />

Uhr nachmittags lernt und danach Freizeit<br />

hat. Hier wird niemandem ein fester Zeitplan<br />

gesetzt, sondern man muss lernen sich selbst<br />

zu organisieren.<br />

In der Schule kann man vielleicht noch alles<br />

während des Unterrichts verarbeiten, das Studium<br />

ist jedoch deutlich anspruchsvoller. Die<br />

Übungen hier sind unheimlich wichtig und<br />

man sollte genug Zeit in das Bearbeiten dieser<br />

investieren.<br />

Welche Eigenschaften braucht man für<br />

die Bewältigung dieses Studiums?<br />

Man braucht den Willen und den Ehrgeiz sich<br />

durch Dinge durchzubeißen und eine gewisse<br />

Freude am Knobeln (vor allem in AuD), da<br />

unser Studium größtenteils aus dem Lösen<br />

von Problemstellungen besteht. Selbstmanagement<br />

steht ebenfalls an oberster Stelle.<br />

Gerade am Anfang steht man vor einem rie-<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!