02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

enshaltungskosten in Grenoble. Von der Uni<br />

Magdeburg gab es eine monatliche ERAS-<br />

MUS-Unterstützung von 120 Euro. Auf Antrag<br />

in Grenoble bekam ich als ausländische<br />

Studentin Wohngeld; dies belief sich für mich<br />

auf 87 Euro im Monat. Es ist offensichtlich,<br />

dass dies nicht zum Überleben reicht und man<br />

auf Geld aus der eigenen Tasche angewiesen<br />

Wo und wann warst du im Ausland?<br />

Ich habe 2008 mein 7. Semester an der University<br />

Tof Texas in Austin verbracht.<br />

Welche Schwierigkeiten haben sich dir<br />

in den Weg gestellt?<br />

Da muss ich sofort an die Frage denken: „Paper<br />

or plastic?“. Diese kurze und immer genuschelte<br />

Frage hat mich die ersten Wochen im<br />

Supermarkt jedes Mal aus der Bahn geworfen.<br />

Irgendwann war mir bereits klar, was sie<br />

fragen, aber dadurch, dass alltägliche Dinge<br />

eben gern undeutlich ausgesprochen werden,<br />

bekamen die Verkäufer fast immer ein ungläubiges<br />

Gesicht von mir zu sehen. ;o)<br />

ist.<br />

Zusammenfassend kann ich sagen, dass mein<br />

Jahr in Grenoble sehr intensiv war, nicht nur<br />

bezogen auf das Studieren, sondern vor allem<br />

in Hinblick auf die gesammelten Erfahrungen,<br />

die Erlebnisse und Bekanntschaften. In diesem<br />

Sinne kann ich nur die französische Sängerin<br />

Edith Piaf zitieren: Je ne regrette rien.<br />

Praktikum in Texas<br />

Thomas Thüm - 2007/2008 - Informatiker<br />

Fakten in Kürze:<br />

Was hat dich an „deinem“ Land am<br />

meisten gereizt?<br />

Die riesigen Pickups und Trucks in Texas, die<br />

warmen Temperaturen im Winter, das vielfältige,<br />

multikulturelle Restaurant- und Imbissangebot<br />

(selbst auf dem Campus), „The American<br />

Dream“ und, dass Eishockey viel beliebter<br />

ist als in Deutschland.<br />

Was hast du, im Nachhinein betrachtet,<br />

für dich persönlich mitgenommen?<br />

Die englische Sprache. Ein Stück Selbstständigkeit.<br />

Viel internationales Verständnis. Die<br />

Staaten sind ein Tummelplatz für Studenten<br />

und Wissenschaftler aus der ganzen Welt.<br />

Man lernt ständig Menschen aus anderen<br />

Kulturen kennen und fängt an, sich für diese<br />

Länder zu interessieren.<br />

Welche Hinweise möchtest du interessierten<br />

Studenten mit auf den Weg<br />

geben?<br />

Mit eurem Praktikumssemester entscheidet<br />

ihr sehr viel für eure Zukunft. Wer jetzt<br />

schon weiß, dass er eine wissenschaftliche<br />

Laufbahn anstrebt, sollte auf eine Praktikumsvergütung<br />

verzichten und an eine<br />

Universität gehen. Das gibt euch gute<br />

Kontakte und eine Basis für weitere wissenschaftliche<br />

Arbeit.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!