02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

- Aufbereitung ingenieurtechnischer<br />

Anwendungsfelder<br />

zur Unterstützung von Produktentwicklungs-<br />

und Produktionsherstellungsprozessen<br />

- Untersuchungen zur Anwendung von Konzepten,<br />

Methoden und Werkzeugen der Informatik<br />

im ingenieurtechnischen Bereich<br />

(z. B. Modellierungsmethoden, Standards,<br />

Middleware)<br />

- Untersuchungen zur Architektur, Prozessablaufsteuerung<br />

und Konfiguration in<br />

verteilten Umgebungen<br />

- Entwurf und Anwendung integrierter Softwaresysteme<br />

für den ingenieurtechnischen<br />

Bereich, insbesondere im Umfeld der Produktentwicklung<br />

und Produktionsvorbereitung<br />

Das ist dann der Fall, wenn meine dienstlichen<br />

und privaten Ambitionen gelungen sind im<br />

Hinblick auf Lehre und Forschung.<br />

Gibt es eine persönliche Eigenschaft<br />

Was sind Ihre<br />

privaten Interessen?<br />

Wenn ich dazu<br />

komme, fahre ich<br />

gerne Boot und<br />

wandere.<br />

Was war Ihnen während des eigenen<br />

Studiums wichtig?<br />

Ich habe mich bemüht, früh die wissenschaftliche<br />

Arbeitsweise zu lernen. Außerdem war<br />

mir wichtig, Forschung und Praxis zu verbinden.<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

Ingenieursysteme<br />

apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Georg Paul<br />

wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/~paul/<br />

paul@iti.cs.uni-magdeburg.de<br />

G29-R415<br />

Industriekontakte<br />

- Automobilindustrie – z.B. mit VW, BMW<br />

- Softwarehersteller, wie BIM MD<br />

Studium und später<br />

- 1963-1968 Apparate- u. Anlagenbau<br />

- 1976 Promotion zum Thema Thermischer<br />

Apparatebau, 1987 Habilitation<br />

- Seit 1988 Dozentenstelle für Angewandte<br />

Informatik<br />

bei Studenten, die Sie gerne stärken<br />

möchten?<br />

Ich würde gerne die Stetigkeit, Offenheit und<br />

den Einsatzwillen stärken.<br />

Vielen Dank für das Interview.<br />

Die Fragen stellte Stefan Kegel.<br />

Multimedia and Security<br />

Kurz-Interview mit Prof. J. Dittmann<br />

- Digitale Wasserzeichen für<br />

Einzel- und Bewegtbild, Audio,<br />

3D-Modelle sowie für<br />

kombinierte Medien<br />

- Steganographische Techniken und kryptographische<br />

Protokolle<br />

- Multimediale biometrische Erkennungstechniken<br />

zur Benutzerauthentifizierung<br />

mit Spezialisierung Handschrift<br />

- Sicherheitsevaluierungen und Securityscans<br />

- Mobile Multimedia<br />

- Digitale Forensik<br />

Infos zu Prof. Georg Paul<br />

Forschungsschwerpunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!