02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

meisten gereizt?<br />

Kanada ist ein riesiges Land – die Dimensionen<br />

sind mit Europa überhaupt nicht vergleichbar.<br />

Das und die Tatsache, dass Vancouver<br />

eine typische Einwandererstadt vor allem<br />

für Asiaten ist, macht für mich den Reiz aus.<br />

Es entsteht eine offene, multikulturelle Atmosphäre<br />

in der man sich schnell dazugehörig<br />

fühlt.<br />

Was hast du, im Nachhinein betrachtet,<br />

für dich persönlich mitgenommen?<br />

Es war für mich unglaublich wertvoll mal ein<br />

halbes Jahr wirklich auf mich allein gestellt zu<br />

sein, ohne die Möglichkeit am Wochenende<br />

zu den Eltern zu fahren und ohne die vertrauten<br />

Freunde um mich herum. Ich habe mich<br />

selbst besser kennengelernt und gemerkt, was<br />

ich alles schaffen kann.<br />

Praktika in verschiedenen Ländern<br />

Christoph Milde - 2007-2010 - Wirtschaftsinformatiker<br />

Wo und wann warst du im Ausland?<br />

02.2007 – 07.2007 (6. Semester):<br />

Deakin University, Melbourne, Australien<br />

10.2007 – 04.2008 (7. Semester):<br />

Niigata University, Niigata, Japan<br />

10.2008 – 12.2008 (8. Semester):<br />

Microsoft Corporation, Redmond, USA<br />

01.2009 – 06.2009 (9. Semester):<br />

Uppsala University, Uppsala, Schweden<br />

09.2009 – 02.2010 (10. Semester):<br />

Asia Pacific University, Beppu, Japan<br />

[geplant]<br />

Wie bist du auf die Länder und die<br />

Möglichkeit gekommen?<br />

Sämtliche Universitäten, die ich besucht habe,<br />

sind Partneruniversitäten der OvGU. Unsere<br />

Uni unterhält eine Vielzahl von Austauschbeziehungen<br />

mit Universitäten in der ganzen<br />

Welt. Auskunft und Beratung hierzu erteilt das<br />

Akademische Auslandsamt. Der Vorteil hierbei<br />

ist, dass einem viel Mühe bei der Bewerbung<br />

erspart bleibt, zuallermeist keine Studienbegühren<br />

anfallen und man zum Teil in den<br />

Genuss diverser Vorzüge kommt (garantierter<br />

Wohnheimplatz, Stipendium u.Ä.)<br />

Auf die Möglichkeit eines Praktikums bin ich<br />

bei der Internetrecherche auf der Konzernwebseite<br />

gekommen.<br />

Was hast du dort gemacht?<br />

In Melbourne, Uppsala und Beppu habe ich<br />

regulär studiert, Vorlesungen besucht und<br />

Prüfungen geschrieben (bzw. werde es tun).<br />

In Niigata habe ich ein Laborpraktikum absolviert<br />

und darüber meine Bachelorarbeit geschrieben.<br />

In Redmond habe ich bei Microsoft<br />

ein Prakikum absolviert und war im Bereich<br />

der Softwareentwicklung mit der Spezifikation<br />

eines Produktfeatures sowie im Projektmanagement<br />

tätig.<br />

Welche Schwierigkeiten haben sich dir<br />

bezüglich deines studentischen bzw.<br />

normalen Alltags in den Weg gestellt?<br />

Generell ist natürlich die Sprache des jeweiligen<br />

Landes eine mehr oder weniger große<br />

Hürde. Andererseits ist eben die Verbesserung<br />

der eigenen Fremdsprachenkenntnisse<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!