02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

ein wesentliches Ziel vieler Austauschstudenten.<br />

Zwar sind die Universitäten und Studiensysteme<br />

in jedem Land verschieden – die meisten<br />

Hindernisse muss man jedoch im Alltagsleben<br />

bewältigen: Wohnungssuche, Eröffnen<br />

eines Bankkontos, Behördengänge usw.<br />

Vor allem aber bereitet die andere Kultur des<br />

Gastlandes immer wieder überraschende und<br />

teils frustrierende Momente, sei es wegen der<br />

Mentalität, Pünktlichkeit, Bürokratie, Hierarchie,<br />

Gruppendynamik oder einfach wegen<br />

Wie lange im Voraus musstest du anfangen,<br />

deinen Auslandsaufenthalt zu<br />

organisieren?<br />

Zwar sind die Vorbereitungszeiten je nach<br />

Vorhaben verschieden, jedoch sollte man spätestens<br />

ein halbes Jahr vor dem Auslandsaufenthalt<br />

das Bewerbungsverfahren ins Rollen<br />

bringen. Möchte man sich beim Deutschen<br />

Akademischen Austauschdienst (DAAD) für<br />

ein Stipendium bewerben, liegt die Bewerbungsfrist<br />

sogar ein Jahr vor dem eigentlichen<br />

Aufenthalt! Zudem braucht man natürlich noch<br />

Zeit für die Auswahl einer geeigneten Hochschule,<br />

die Erstellung aller benötigten Bewer-<br />

des Essens.<br />

Bisweilen bereitet auch das Wetter Schwierigkeiten.<br />

Beispielsweise habe ich bei meiner<br />

Abreise nach Melbourne meine Eltern noch<br />

bei kühlen -5 Grad Celsius verabschiedet und<br />

durfte dann nach zwei anstrengenden Reisetagen<br />

den australischen Sommer bei 40 Grad<br />

Celsius begrüßen...<br />

bungsunterlagen und die Besorgung notwendiger<br />

Dokumente.<br />

Welche Hinweise möchtest du interessierten<br />

Studenten mit auf den Weg<br />

geben?<br />

Ich kann wirklich jedem, der mit dem Gedanken<br />

spielt, einen Teil seines Studiums im<br />

Ausland zu verbringen, wärmstens empfehlen,<br />

diesen Schritt auch zu gehen. Er versüßt nicht<br />

nur den eigenen Lebenslauf, es beschert einem<br />

auch eine Fülle neuer Eindrücke und Erinnerungen.<br />

Die Mühen der Vorbereitung machen<br />

sich in jedem Fall bezahlt.<br />

Was hat dich an „deinem“ Land am<br />

meisten gereizt?<br />

Generell reizt mich bei jedem Auslandsaufenthalt<br />

die Möglichkeit, Land, Leute und Kultur<br />

hautnah kennenzulernen, interessante Leute<br />

und Freunde zu treffen und viele neue Erfahrungen<br />

zu sammeln. Bei Australien, Japan<br />

und den USA reizt allein schon die schiere<br />

Entfernung, bei Japan zudem die fremdartige<br />

Kultur und bei Australien die Strände und Weite<br />

des Kontinents.<br />

Was hast du, im Nachhinein betrachtet,<br />

für dich persönlich mitgenommen?<br />

Neben vielen lebhaften Erinnerungen an Land<br />

Fakten in Kürze:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!