02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128<br />

nung und Verarbeitung von Informationen<br />

sind Schwerpunkt dieses Bereiches.<br />

- Datenintensive Systeme: Besprechung ausgewählter<br />

Techniken und Anwendungen im<br />

Bereich von Datenbanken und der Informationsnutzung.<br />

- Network Computing<br />

- Sicherheit und Kryptologie: Behandlung<br />

verschiedener Aspekte rund um Sicherheit<br />

im IT-Bereich, beispielsweise Biometrie und<br />

Ingenieurinformatik<br />

Es gibt drei verschiedene Schwerpunktbereiche:<br />

Informatik, Ingenieurinformatik<br />

und Ingenieurfach.<br />

Für den Bereich Informatik gibt es folgende<br />

Vertiefungsschwerpunkte (einen großen<br />

Schwerpunkt wählen):<br />

- Software und Algorithm Engineering: Behandelt<br />

einerseits den Aufbau und Gestaltung<br />

von Informationssystemen und der<br />

Entwicklung von Algorithmen andererseits<br />

auch die Planung von Systemlandschaften.<br />

- Methods of Data & Knowledge Engineering:<br />

Die Aspekte der Informationsgewinnung<br />

sowie der -verarbeitung sind Inhalt<br />

dieser Verteifungsrichtung.<br />

- Applications of Data & Knowlegde Engineering<br />

- Technische Informatik: Hier werden verschiedene<br />

technische Aspekte von Systemen<br />

und Netzwerken diskutiert.<br />

- Angewandte Informatik<br />

- Datenintensive Systeme: Besprechung ausgewählter<br />

Techniken und Anwendungen im<br />

Bereich von Datenbanken und der Informationsnutzung.<br />

Multimedia.<br />

- Softwaresystemkonzepte und -paradigmen:<br />

Präsentation verschiedener Architekturansätze<br />

und Techniken in der IT.<br />

- Wirtschaftsinformatik: Themen aus dem<br />

Bereich der Wirtschaftsinformatik wie beispielsweise<br />

Prozessmanagement, Systemlandschaften<br />

und Techniken der Informationsgenerierung.<br />

Die Schwerpunkte<br />

- Sicherheit und Kryptologie: Behandlung<br />

verschiedener Aspekte rund um Sicherheit<br />

im IT-Bereich, beispielsweise Biometrie und<br />

Multimedia.<br />

Für den Bereich Ingenieurinformatik gibt<br />

es folgende Vertiefungsschwerpunkte:<br />

- Rechnergestützter Entwurf: Behandlung<br />

verschiedener Themen, die für den rechnergestützten<br />

Entwurf von technischen Systemen<br />

notwendig sind.<br />

- Robotik und Computersehen: Schwerpunkt<br />

dieses Bereiches ist die Bilderfassung und<br />

-verarbeitung<br />

- Informatik für Automotive: Hierbei werden<br />

Systeme betrachtet, die im Fahrzeugbereich<br />

Verwendung finden.<br />

Für den Bereich Ingenieurfach gibt es folgende<br />

Vertiefungsschwerpunkte:<br />

- Maschinenbau/Konstruktion<br />

- Maschinenbau/Produktion<br />

- Maschinenbau/Logistik<br />

- Elektrotechnik<br />

- Verfahrenstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!