02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

Auswahl aus den Fächerkatalogen:<br />

Informatiksysteme: (Beschäftigung mit<br />

Systemen und darauf basierenden Techniken<br />

aus dem Informatikbereich; z.B. Grundlagen<br />

Verteilter Systeme, Neuronale Netze)<br />

Informatik-Techniken: (Methoden und<br />

Techniken im Softwarebereich; z.B. Computergraphik,<br />

Mesh Processing)<br />

Anwendungssysteme: (beziehen sich auf reine<br />

Anwendung; z.B. Integrierte Produktentwicklung,<br />

CAD-Anlagenplanung/Digitale<br />

Fabrik<br />

- Einsatz in allen Bereichen der Anwendung<br />

der Informationstechnik,<br />

hauptsächlich in der produzierenden<br />

Industrie<br />

- Softwareentwickler für Unterstützungssysteme<br />

für die Industrie<br />

- Entwicklung von Softwarelösungen,<br />

die ingeni-<br />

Inhalt: IT-Sicherheitsaspekte und -bedrohungen,<br />

Designprinzipien sicherer IT-Systeme<br />

und Sicherheitsrichtlinien<br />

Ziele: Einschätzung der Verlässlichkeit von<br />

IT-Sicherheit, Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten<br />

Inhalt: Ausdrücke, semantische Äquivalenz,<br />

Normalformen, Verfahren zur (Semi-) Entscheidbarkeit<br />

der Erfüllbarkeitsprobleme in<br />

der Aussagen- und Prädikatenlogik<br />

Ziele: Kompetenz zur Auswertung und Umformung<br />

logischer Ausdrücke, Fähigkeit zur<br />

Beschreibung von Situationen durch logische<br />

Ausdrücke<br />

Wahlfpflichtfächer und Ingenieurbereich<br />

Wahlpflichtbereich<br />

Studenten müssen sich auf einen der drei angegebenen<br />

Bereiche konzentrieren:<br />

Maschinenbau: Produktion (z.B. Technische<br />

Mechanik, Produktmodellierung), Konstruktion<br />

(z.B. Fertigungstechnik, Qualitätsmanagement)<br />

und Logistik (z.B. Technische<br />

Logistik, Materialflusslehre)<br />

Elektrotechnik: z.B. Allgemeine Elektrotechnik,<br />

Messtechnik, Regelungstechnik und<br />

Einführung in die Kommunikationstechnik<br />

Verfahrenstechnik: z.B. Strömungsmechanik,<br />

Technische Thermodynamik, Konstruktionselemente<br />

Berufsfelder<br />

eurtechnische Prozesse effektiver und<br />

sicherer ablaufen lassen<br />

- Einführung, Wartung und Nutzung<br />

von Unterstützungssystemen<br />

in der Industrie<br />

- klassische Tätigkeitsfelder<br />

eines Informatikers<br />

Sichere Systeme<br />

Logik<br />

Ingenieurbereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!