02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechnersysteme<br />

Spezifikationstechnik<br />

Betriebssysteme<br />

schaften besitzt oder bereit bist, diese<br />

zu erlernen:<br />

- Interesse an ingenieurtechnischen Themen<br />

(Maschinenbau, Elektrotechnik oder Chemie),<br />

- Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen<br />

Zusammenhängen und an der Funkti-<br />

Gewichtung von Kern-, Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen<br />

73cp<br />

Kernbereich<br />

Inhalt: Adressierung und Befehlsfolgen,<br />

Struktur der CPU, RISC-Architekturen, Speicherorganisation,<br />

Architekturunterstützung<br />

von Speicherhierarchien<br />

Ziele: Vermittlung eines Grundverständnisses<br />

über Daten- und Kontrollstrukturen der<br />

Hardware eines digitalen Rechners, Einführung<br />

in die Programmierung in Maschinensprache<br />

Inhalt: Formale vs. Informale Spezifikation,<br />

Validierung, Verifikation, Generierung, konkrete<br />

Spezifikationssprachen, Werkzeuge und<br />

Spezifikation abstrakter Datentypen, zeitliche<br />

Abläufe und Prozesse<br />

Ziele: Erlernen und Einschätzen von Potentialen<br />

und Grenzen formaler Methoden<br />

Inhalt: Modelle und Abstraktionsebenen,<br />

Aktivitätsstrukturen, Speicherverwaltung,<br />

Dateisysteme, Zugriffsschutz und Sicherheit,<br />

Verteilte Interprozesskommunikation<br />

Ziele: einordnen und bewerten von Konzepten,<br />

Komponenten, Architekturen aktueller<br />

und zukünftiger Betriebssysteme, anwenden<br />

von konzeptionellen Komponenten und<br />

Strukturen auf einer hardwarenahen Systemschicht<br />

RA - Rechnerarchitektur<br />

44cp<br />

Pflichtbereich<br />

Mathe IV<br />

Hardwarenahe RA<br />

Introduction to Simulation<br />

on technischer Systeme,<br />

- vor allem in den ersten Semestern liegt der<br />

Schwerpunkt in der Informatik; das Verhältnis<br />

von ingenieurtechnischen Lehrveranstaltungen<br />

zu denen aus der Informatik ist anfangs<br />

noch gering.<br />

63cp<br />

Wahlpflichtbereich<br />

Pflichtfächer<br />

Variante 1:<br />

Inhalt: Geometrie II, Differentialgleichungen<br />

und Numerik (siehe Beschreibung Mathe IV<br />

bei CV)<br />

Variante 2:<br />

Inhalt: Statistik, Logik (siehe Beschreibung<br />

Mathe IV bei WIF)<br />

Inhalt: von-Neumann-Rechner, Bussysteme,<br />

Adressierung von Speicherzellen und Ports,<br />

analoge Interfaces, DMA, CACHE, Einchipcontroller,<br />

Signalprozessoren<br />

Ziele: Verständnis für Vorgänge im Computer<br />

und der zugehörigen Peripherie auf Signalebene,<br />

Komplementierung von Computer<br />

durch entsprechende Interfaces<br />

Inhalt: Ereignisorientierte Simulation,<br />

Zufallsvariablen, Statische Datenanalyse,<br />

gewöhnliche Differentialgleichungen, numerische<br />

Integration, SIMPLEX, Simulationssystem,<br />

stochastische Petri-Netze<br />

Ziele: Fähigkeit zur Durchführung eines<br />

semesterlangen Projektes unter Anwendung<br />

von Grundlagen der Simulation, ereignisorientierter<br />

Programmierung und Modellierung,<br />

Anwendung der Informatik in anderen Fachbereichen,<br />

Verständnis der englischen Sprache<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!