02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

Inhalt: Projektvorbereitung, -planung,<br />

-steuerung, -abschluss, -unterstützende Maßnahmen,<br />

Durchführung eines Softwareentwicklungsprojekts<br />

im Team, Präsentation<br />

komplexer Sachverhalte in Wort und Text<br />

Ziel: Erlernen von Techniken und Werkzeugen<br />

des Projektmanagements kombiniert mit<br />

der Entwicklung einer Softwarelösung im<br />

Team. Im Seminar werden Vortragstechniken<br />

zur Präsentation komplexer Sachverhalte<br />

erlernt.<br />

Inhalt: Software-Lebenszyklus, Personal,<br />

CASE-Tools und Management, Modellierungs-<br />

und Entwicklungsmethoden, objektorientierte<br />

Analyse, Design und Implementation<br />

IT-PM<br />

Computervisualistik (CV)<br />

Im Bachelorstudiengang Computervisualistik<br />

stehen Methoden und Werkzeuge der Informatik<br />

zur Verarbeitung von Bildern im Vordergrund.<br />

Neben den Grundlagen werden vor<br />

allem die Gebiete der Informatik behandelt,<br />

in denen es um Gewinnung, Speicherung,<br />

Analyse und Generierung bildhafter Informationen<br />

geht.<br />

Computervisualistik ist zudem sehr interdisziplinär<br />

ausgelegt: CV-Studenten besuchen<br />

neben informatiktypischen Vorlesungen auch<br />

Veranstaltungen der Pädagogik, Psychologie<br />

und Design-Vorlesungen. Weiterhin wählen<br />

sie ab dem dritten Semester ein Anwendungs-<br />

Inhalt: Datenbanksysteme, -modelle, -architekturen,<br />

konzeptioneller Entwurf im ER-Modell,<br />

Abbildung ER-Schemata auf Relationen,<br />

Datenbanksprachen, formale Entwurfskriterien<br />

und Normalisierungstheorie<br />

Ziele: Vermittlung eines Grundverständnisses<br />

von Datenbanksystemen, Befähigung<br />

zum Entwurf einer relationalen Datenbank,<br />

Entwicklung von Datenbankanwendungen<br />

IT-PM - IT-Projektmanagement & Softwareprojekt<br />

SWE - Software Engineering<br />

Ziele: Vermittlung von Basiswissen zum Softwareprozess,<br />

Fähigkeiten zur Systemmodellierung<br />

und Implementierung (UML, Java) sowie<br />

Handhabung von Modellierungs-, Test- und<br />

Wartungswerkzeugen<br />

fach, zum Beispiel Medizinische Bildverarbeitung,<br />

Bildinformationstechnik, Konstruktion<br />

und Design oder Werkstoffwissenschaft.<br />

Das Studium der Computervisualistik<br />

an der FIN ist genau dann das Richtige<br />

für dich, wenn du folgende Eigenschaften<br />

besitzt oder bereit bist, diese<br />

zu erlernen:<br />

- räumliches Vorstellungsvermögen,<br />

- gewisses künstlerisches Grundverständnis<br />

wünschenswert, jedoch nicht notwendig,<br />

- Interesse an Themen wie Bildverarbeitung,<br />

Bildgewinnung, automatischer Bildanalyse.<br />

Datenbanken<br />

SWE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!