02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Wirtschaftsinformatik III -<br />

Managementinformationssysteme<br />

Prof. Dr. rer. pol. habil. Hans-Knud Arndt<br />

wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/iti_mis/<br />

hans-knud.arndt@iti.cs.uni-magdeburg.de<br />

G29 - R133<br />

Studium und später<br />

- Betriebswirtschaftslehre u.a. mit Schwerpunkt<br />

Betriebswirtschaftliche Datenverarbeitung<br />

(ist jetzt Wirtschaftsinformatik) in<br />

Hamburg<br />

- seit 2002 an der FIN<br />

direkt meinen Studienplatz in Hamburg bekommen<br />

habe. Ich wollte damals mein Schülerleben<br />

ein wenig fortsetzen können, insbesondere<br />

natürlich die sozialen Bindungen im<br />

- Managementsysteme auf<br />

Seite der Informationstechnologie<br />

- Integration von heterogenen<br />

Anwendungssystemen in Organisationen<br />

(Enterprise Application Integration)<br />

- Themenstellungen aus den Bibliothekswissenschaften<br />

(z.B. Thesauri oder Kriterienkataloge)<br />

- Standardisierte Erfassung und Verarbeitung<br />

von Metadaten<br />

- Qualitäts- und Prozessmanagement<br />

Chor und im Posaunenorchester nicht aufgeben.<br />

Ich weiß zwar nicht, ob ich das jedem so<br />

raten würde, aber das war mir damals wichtig.<br />

Was war bisher das aufregendste Ereignis<br />

in Ihrem Leben?<br />

Schwer zu sagen. Natürlich die Geburt meiner<br />

Kinder. Besonders bewegt hat mich aber auch<br />

der Moment, als ich das Erstgutachten meiner<br />

Infos zu Prof. Hans-Knud Arndt<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

Dissertation bekam. Das hat mich sogar mehr<br />

bewegt als der Ruf auf meine Professur, die ja<br />

eigentlich das Ziel des ganzen wissenschaftlichen<br />

Weges ist – vielleicht, weil die Berufung<br />

ein so schlichtes Blatt ist und ich so lange darauf<br />

warten musste.<br />

Ein Tag an der Uni – was gehört für<br />

Sie dazu, damit er erfolgreich ist?<br />

Ich mache mir gedanklich immer eine ToDo-<br />

Liste und wenn ich die abgearbeitet habe,<br />

dann ist es ein erfolgreicher Tag. Manchmal<br />

klappt das nicht, das finde ich dann unbefriedigend.<br />

Welche Eigenschaft würden Sie gern<br />

bei Studenten stärken?<br />

Die meisten Studenten setzen sich meiner Ansicht<br />

nach nicht kritisch genug mit dem Vorlesungsstoff<br />

auseinander. Und wenn sie es getan<br />

haben, dann sagen sie es meist nicht – sie<br />

sind also zu passiv. Es kann ja auch mal sein,<br />

dass der Professor Blödsinn erzählt. Nehmen<br />

Sie das nicht einfach so hin, sondern versuchen<br />

Sie, die Dinge zu reflektieren. Seien Sie<br />

aktiver!<br />

Vielen Dank für das Interview.<br />

Die Fragen stellte Andreas Strehl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!