02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

Praktikum und Auslandssemester<br />

Der Regelstudienplan sieht für die FIN-Studenten<br />

ein 20-wöchiges Berufspraktikum im<br />

siebten Semester vor, dem das Anfertigen<br />

einer Bachelorarbeit folgt. Dieses Praktikum<br />

kann natürlich nicht nur in einer Firma in<br />

deinem Heimatland erfolgen, sondern auch<br />

im Ausland. Einige Studenten der FIN ab-<br />

- mindestens ein Jahr vor deinem Auslandssemester<br />

mit der Planung beginnen<br />

- Informationen sammeln (Informationsveranstaltungen<br />

besuchen, Infomaterial<br />

im Fachbereich sowie im Akademischen<br />

Auslandsamt besorgen, Universitätsseiten<br />

direkt ansurfen,...)<br />

- Ziel festlegen<br />

- Finanzierung klären<br />

- in persönlichen Kontakt mit den ausgewählten<br />

Universitäten treten (hinterlässt<br />

einen guten Eindruck)<br />

- überprüfe, welche Unterlagen du für deine<br />

Bewerbung benötigst (Übersicht der<br />

Studienleistungen, Lebenslauf, Motivationsschreiben,<br />

Empfehlungsschreiben von<br />

Professoren, Nachweis von Sprachkenntnissen,<br />

… )<br />

- Sprachkenntnisse checken und wenn nötig<br />

verbessern (das Sprachzentrum der<br />

Universität bietet entsprechende Kurse)<br />

- Praktikumsantrag/Auslandssemester an<br />

deiner Uni beantragen<br />

- Bewerbung an Gastuniversität oder Praktikumsbetrieb<br />

schicken<br />

- Schwerpunktmodulwahl an der Gastuniversität<br />

festlegen (diese unbedingt rechtzeitig<br />

mit deinem Studienfachberater und<br />

eventuell den Fachprofessoren klären)<br />

- über Einschreibefristen von einzelnen<br />

solvierten erfolgreich ein Auslandspraktikum<br />

mit prägenden Erfahrungen. Auf den folgenden<br />

Seiten findest du Praktikumsberichte, in<br />

denen Studenten ihre Erlebnisse im Ausland<br />

ausführlich darlegen sowie Informationen<br />

dazu wie du dich am besten auf deinen Auslandsaufenthalt<br />

vorbereitest:<br />

Checkliste für Praktikum und Auslandssemester<br />

Kursen informieren (für manche Kurse<br />

muss man sich früher einschreiben)<br />

- Notwendigkeit eines Visums prüfen und<br />

gegebenenfalls beantragen (Bearbeitungszeitraum<br />

dauert je nach Land mehrere<br />

Monate)<br />

- Gültigkeit von Reisepass und Personalausweis<br />

prüfen (sollten auch dann noch gültig<br />

sein, wenn du wiederkommst)<br />

- Arbeitserlaubnis für Praktikum oder Nebenjob<br />

besorgen (gilt insb. für Länder außerhalb<br />

der EU, aber auch für Schweden,<br />

Schweiz,..)<br />

- um ausreichende Versicherung kümmern<br />

(Krankenversicherung, Unfallversicherung,<br />

Reisehaftpflichtversicherung)<br />

- notwendige Impfungen vornehmen<br />

- Wohnung suchen<br />

- Kreditkarte beantragen<br />

- informieren, ob ein Konto vor Ort kostengünstiger<br />

sein könnte<br />

- Lebenshaltungskosten grob überschlagen<br />

- trotz Auslandssemester für das kommende<br />

Semester an deiner Uni zurückmelden<br />

- klären, wie du anreisen möchtest (bedenke<br />

Gepäckbegrenzung, Kosten und Flexibilität<br />

bei Bahn, Auto und Flugzeug)<br />

- Tickets kaufen (2 bis 3 Monate vorher)<br />

- Koffer packen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!