02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

Center for Educational Robotics Magdeburg<br />

Das CERM ist eine Kooperation der Universität<br />

Magdeburg (Lehrstuhl Echtzeitsysteme und<br />

Kommunikation - Prof. Nett) mit dem Fraunhofer<br />

Institut für Intelligente Analyse- und<br />

Informationssysteme (IAIS) Sankt Augustin.<br />

Die Kooperation bündelt die Kompetenzen<br />

und Projekte der beiden Partner zum Thema<br />

„Educational Robotics“. Haupttätigkeitsfeld<br />

ist die Entwicklung und Umsetzung innovativer<br />

Bildungsangebote und Aktionsprogramme<br />

unter dem Motto „Lernen mit Robotern“.<br />

Roboter besitzen offenbar eine besondere<br />

Attraktivität, um an Themen aus Informatik<br />

und Mechatronik heranzuführen. Roboter<br />

als Lernmittel machen Programmierung begreifbar,<br />

erfordern interdisziplinäres Arbeiten<br />

und fördern die Sozialkompetenz. Das wird<br />

seit zehn Jahren am Lehrstuhl EuK im Softwarepraktikum/IT-Projekt<br />

erfolgreich praktiziert.<br />

Forschungsziel der Kooperation ist die Entwicklung<br />

und Erprobung von Konzepten und<br />

Didaktikmaterialien für das innovative Lehrmittel<br />

mobile autonome Roboter. Ein Schwer-<br />

punkt liegt in der Identifikation spezifischer<br />

Inhalte für verschiedene Zielgruppen. (z.B.<br />

BMBF-Projekt: Roberta - Mädchen erobern<br />

Roboter) Die Evaluation und Qualitätssicherung<br />

der Lehrkonzepte erfolgt in enger Kooperation<br />

und Vernetzung mit Multiplikatoren<br />

und Partnern in der Praxis.<br />

Am CERM gibt es stets interessante Themen<br />

für Softwareprojekte und Bachelorarbeiten.<br />

Auch Betriebspraktika am Fraunhofer IAIS<br />

sind möglich. Die Mitarbeit in einem Volunteers-Team<br />

bei den vom CERM organisierten<br />

Roboterwettbewerben bietet Spaß, Kontakte<br />

und eine Erhöhung der eigenen Sozialkompetenz.<br />

Ansprechpartner:<br />

Manuela Kanneberg, Institut für Verteilte Systeme<br />

manuela.kanneberg@ovgu.de<br />

Dr. Ansgar Bredenfeld, Fraunhofer IAIS<br />

ansgar.bredenfeld@iais.fraunhofer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!