02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

Wie muss<br />

ich mich auf<br />

eine schriftliche<br />

Prüfung<br />

vorbereiten?<br />

Am besten ist<br />

natürlich eine<br />

kontinuierliche<br />

Vorbereitung,<br />

bei der du alle<br />

Übungsaufgaben<br />

selbst<br />

machst und an<br />

der Vorlesung<br />

aktiv teilnimmst. Aus Erfahrung hält man das<br />

nicht bei jedem Fach durch. ;-) In der Praxis<br />

bleibt meist nur die Vorbereitung unmittelbar<br />

vor der Prüfung, wo du dann aber wirklich<br />

nicht zu spät anfangen solltest! Wiederhole<br />

die Übungsaufgaben und arbeite die Prüfungsschwerpunkte,<br />

die vom Prüfer genannt<br />

wurden, durch. Sammel deine eigenen Fragen<br />

und wende dich an Kommilitonen oder Studenten<br />

höherer Semester. Wichtig ist auch,<br />

dass du Fachbegriffe und grundlegende Definitionen<br />

kennst. Zur weiteren Prüfungsvorbe-<br />

reitung kannst du im Klausurenarchiv des<br />

Fachschaftrates www.farafin.de nach alten<br />

Klausuren stöbern. Achtung! Versuche aber<br />

nicht jeden Spezialfall bis ins kleinste Detail<br />

auswendig zu lernen! Es ist wichtig, dass du<br />

die Zusammenhänge verstanden hast, dann<br />

kannst du dir vieles erschließen.<br />

Was muss ich bei mündlichen Prüfungen<br />

beachten?<br />

Bei mündlichen Prüfungen sollte der Professor<br />

dich nicht in negativer Erinnerung haben,<br />

weil du die gesamte Zeit gequatscht oder dich<br />

hinter deinem Notebook versteckt und nur<br />

gespielt hast. Arbeite aktiv mit, schleime aber<br />

nicht! In der Prüfung solltest du den Prüfer<br />

ausreden lassen. Wenn du eine Frage nicht<br />

genau verstanden hast, frage nach! Bei der<br />

Beantwortung der Fragen falle nicht mit der<br />

Tür ins Haus - ein einleitender Satz kommt in<br />

der Regel sehr gut an. Denk immer dran, in<br />

gewisser Weise sollen dich Prüfungen, besonders<br />

mündliche, auf das spätere Berufsleben<br />

vorbereiten. Schließlich musst du, wenn du<br />

deinem Vorgesetzten etwas erklären möchtest<br />

auch sagen, worum es eigentlich geht.<br />

Erfahrungsbericht zur Prüfungsvorbereitung von Studenten<br />

Vergiss niemals, dass Probleme<br />

wie Prüfungsangst, Blackouts,<br />

Zeitknappheit und Nervosität<br />

nicht erst durch dich erfunden wurden.<br />

Viele Studenten vor dir mussten sich mit Sorgen<br />

dieser Art rumplagen. Und sei gewiss:<br />

Auch jene, die nach dir kommen, müssen<br />

sich mit den gleichen Problemen auseinandersetzen.<br />

Im folgenden Abschnitt geben<br />

FIN-Erstis von 2008/09 Hinweise und Erfahrungen,<br />

die sie mit ihren ersten Prüfungen<br />

gesammelt haben.<br />

Keine Panik<br />

Wie hast du dich auf die Prüfungen<br />

vorbereitet?<br />

Optimal ist natürlich immer eine Woche Vorbereitung,<br />

da das aber nicht immer klappt,<br />

sollte man sich nebenbei mehrere Wochen<br />

vorher damit beschäftigen, Vorlesungen<br />

durcharbeiten und vor allem die Übungen anschauen,<br />

um die notwendige Praxis zu erlernen.<br />

Reines Auswendiglernen bringt keinem<br />

etwas.<br />

In Mathe habe ich mich mit meiner Lerngruppe<br />

zusammengesetzt, mit der ich die<br />

Übungsblätter durchgegangen bin. Dies hat<br />

mir ungemein geholfen, da ich so noch ein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!