02.01.2013 Aufrufe

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

Studienführer r e v i t a n r e t l A vierter - fokus: DU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

Allgemeine Visualistik:<br />

CV-Studenten müssen innerhalb der ersten vier<br />

Semester drei von vier allgemeine Visualistikfächer<br />

belegen und eins dabei vertiefen.<br />

Psychologie: Biologische Psychologie, Allgemeine<br />

Psychologie, Pädagogische und Entwicklungspsychologie,<br />

etc.<br />

Design: Einführung in die visuelle Gestaltung,<br />

Industriedesign, Produkt- und Umweltdesign.<br />

Erziehungswissenschaft: Einführung in<br />

Allgemeine Pädagogik, Audiovisuelle Kommunikation,<br />

Filmprojekte, Filmgeschichte, etc.<br />

Idea Engineering: Techniken zur systematischen<br />

Ideengenerierung.<br />

Anwendungsfächer:<br />

Die Studenten müssen sich für eines der vier<br />

- Game Development<br />

- Virtual Reality (z.B. in der Fahrzeugindustrie)<br />

- Simulation (z.B. in der Fahrzeugindustrie)<br />

- Medizintechnik, medizinische Forschung<br />

Allgemeine Visualistik und Anwendungsfach<br />

angebotenen Anwedungsfächer entscheiden:<br />

Bildinformationstechnik: Gerätetechnik<br />

zur Bildaufnahme und -wiedergabe, bietet Vertiefungen<br />

in signalorientierter Bildverarbeitung<br />

und Kommunikationstechnik an.<br />

Konstruktion & Design: Überblick in Konstruktionselementen<br />

und CAD/CAM-Grundlagen,<br />

Produktdesign sowie Produktmodellierung<br />

und -entwicklungen.<br />

Werkstoffwissenschaft: Arbeitet mit verschiedenen<br />

Methoden der Bildgewinnung und<br />

-verarbeitung zur Entwicklung optimaler Werkstoffe<br />

und deren Qualitätssicherung.<br />

Medizin: Grundlagen zur Anatomie, der<br />

Cyto- und Molekularbiologie, Diskussion verschiedener<br />

computerunterstützender Methoden<br />

in Diagnose und Therapie.<br />

Regelstudienplan<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.<br />

Inf. 1<br />

Algorithmen und Datenstrukturen<br />

TheoInf SWE DB WPF CV<br />

Inf. 2 GTI CG GrBV Alg. Geom. Vis. WPF CV<br />

Inf. 3 Mod. und Prog. WPF Inf. WPF Inf. Berufs-<br />

AV AV I AV II AV III AV IV<br />

WPF CV/<br />

Inf.<br />

WPF Inf.<br />

praktikum<br />

+<br />

Bachelor-<br />

AF AF I AF II AF III AF IV Arbeit<br />

Mathe Mathe I Mathe II Mathe III Mathe IV Logik<br />

SMK SchlüKo IT-PM & SP<br />

Wiss.<br />

Seminar<br />

WPF FIN<br />

SMK<br />

TheoInf - Grundlagen der theoretischen<br />

Informatik<br />

SWE - Software Engineering<br />

DB - Datenbanken<br />

WPF - Wahlpflichtfach<br />

GTI - Grundlagen der technischen<br />

Informatik<br />

CG - Computergraphik<br />

GrBV - Grundlagen der Bildverarbeitung<br />

Alg. Geom. - Grundzüge der Algorithmischen<br />

Geometrie<br />

Vis. - Visualisierung<br />

Mod. - Modellierung<br />

Prog. - Programmierung<br />

AV - Allgemeine Visualistik<br />

AF - Anwendungsfach<br />

SMK - Schlüssel- und Methodenkompetenz<br />

SchlüKo - Schlüsselkompetenzen<br />

IT-PM & SP - IT-Projektmanagement<br />

& Softwareprojekt<br />

Berufsfelder<br />

- Softwareentwicklung<br />

- Forschung und Entwicklung<br />

- Projektmanagement in den Berufsfeldern<br />

Allgemeine Visualistik + Anwendungsfächer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!