05.01.2013 Aufrufe

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2 Selbstdarstellung der Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong><br />

Mit diesem Abschnitt wurde den Akteuren der Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong> die Möglichkeit geschaffen,<br />

ihre Einrichtungen selbst darzustellen. Bei der Durchsicht der einzelnen Selbstdarstellungen<br />

erhält der Leser aus der Perspektive der Akteure vor Ort einen Einblick in die unterschiedlichen<br />

Herangehensweisen und Ergebnisse. Auf inhaltliche Änderungen seitens des Kuratorium Deutsche<br />

Altershilfe wurde daher bewusst verzichtet. Eine tabellarische Gesamtübersicht aller Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong>,<br />

sowie Ausführungen zu Erfolgsfaktoren und noch zu bewältigen Aufgaben wird<br />

in Kapitel 5 dargestellt.<br />

Pilot-Pflegestützpunkt Denkendorf (Baden-Württemberg)<br />

Die Initiatorin des Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong>s in Denkendorf im Landkreis Esslingen ist die Gemeinde<br />

Denkendorf. Der Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Gesundheit wurde im<br />

März 2008 erteilt und der Betrieb im Juli 2008 offiziell aufgenommen.<br />

Lage/Räumlichkeiten<br />

Kontaktdaten:<br />

Pilot-Pflegestützpunkt Denkendorf<br />

Furtstraße 1<br />

73770 Denkendorf<br />

Ansprechpartnerin vor Ort:<br />

Maria Sommer<br />

Telefon: 07 11/34 16 80-38<br />

Fax: 07 11/34 16 80-77<br />

E-Mail:<br />

pflegestuetzpunkt@denkendorf.de<br />

Internet:<br />

www.denkendorf.de<br />

Der Pilot-Pflegestützpunkt befindet sich im Rathaus und damit im Zentrum von Denkendorf. Dadurch<br />

ist er für Rat- und Hilfesuchende gut zu erreichen. Der Pflegestützpunkt verfügt im Erdgeschoss<br />

des Hauses über einen Raum, in dem die Beratungsgespräche stattfinden. Im Untergeschoss<br />

des Rathauses befinden sich Veranstaltungs- und Seminarräume, die für Veranstaltungen<br />

des <strong>Pflegestützpunkte</strong>s genutzt werden können.<br />

Öffnungszeiten<br />

Der Pilot-Pflegestützpunkt ist montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 8.00 bis 1<strong>2.</strong>00<br />

Uhr sowie dienstags von 7.00 bis 13.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00<br />

bis 16.00 Uhr telefonisch erreichbar. Beratungsgespräche finden nach Vereinbarung in der Arbeitszeit<br />

der kommunalen Beraterin montags bis donnerstags von 9.00 bis 12 Uhr und mittwochs<br />

Anlagen 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!