05.01.2013 Aufrufe

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Instrumente, Praxisbeispiele und Lösungsansätze<br />

zum Betrieb von <strong>Pflegestützpunkte</strong>n<br />

Im folgenden Kapitel werden verschiedene Instrumente, Praxisbeispiele und Lösungsansätze<br />

zum Betrieb von <strong>Pflegestützpunkte</strong>n vorgestellt, die im Laufe des Modellprojekts <strong>Werkstatt</strong> <strong>Pflegestützpunkte</strong><br />

entwickelt worden sind und sich je nach inhaltlicher Ausrichtung und Adressaten<br />

im Formulierungsstil unterscheiden.<br />

7.1 Erfassung und Aktualisierung der Hilfs- und Unterstützungsangebote<br />

Bei der Vorgehensweise zur Etablierung von <strong>Pflegestützpunkte</strong>n (siehe 5.1) wurde im vierten Eckpunkt<br />

darauf hingewiesen, dass sich <strong>Pflegestützpunkte</strong> besser planen lassen, wenn die Implementierung<br />

auf der Basis einer Ist-Erhebung erfolgt. Ebenso verhält es sich mit dem Betrieb. Um<br />

Auskünfte in Form von Einzelinformationen erteilen zu können, oder im Rahmen der Fallsteuerung<br />

die Anbieter der benötigten Leistungen im Wohnumfeld der Rat- und Hilfesuchenden mit<br />

in den Versorgungsplan aufnehmen zu können, bedarf es der Kenntnis der vorhandenen Hilfs- und<br />

Unterstützungsangebote. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Bereiche mit einer Vielzahl von<br />

Anbietern, die hierbei mit einbezogen werden sollten:<br />

Bereich Medizin und Therapie<br />

Niedergelassene Ärzte nach Fachrichtungen<br />

Krankenhäuser<br />

Apotheken<br />

Physiotherapeuten<br />

Ergotherapeuten<br />

Ernährungsberater<br />

Psychologen<br />

Medizinische Versorgungszentren nach § 95 SGB V<br />

Bereich Pflege<br />

Ambulante Pflegedienste<br />

Stationäre Pflegeeinrichtungen<br />

Teilstationäre Pflegeeinrichtungen<br />

Einzelpflegepersonen nach § 77 SGB XI<br />

Bereich Bürgerschaftliches Engagement<br />

Nachbarschaftshilfen<br />

Seniorenbüros<br />

Freiwilligenagenturen<br />

Bereich Kirchen<br />

Evangelische und Katholische Kirchengemeinden<br />

Andere Religions- und Glaubensgemeinschaften<br />

70 Instrumente, Praxisbeispiele und Lösungsansätze zum Betrieb von <strong>Pflegestützpunkte</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!