05.01.2013 Aufrufe

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilot-Pflegestützpunkt Hettstedt (Sachsen-Anhalt)<br />

Der Initiator des Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong>s in Hettstedt ist die TIBP GmbH. Kooperationspartner ist<br />

der Verein „Alter hat Zukunft“. Der Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium für Gesundheit<br />

wurde im März 2008 erlassen und der Betrieb im Mai 2008 offiziell aufgenommen.<br />

Kontaktdaten:<br />

Pflegestützpunkt/Alter hat Zukunft<br />

Rathaus Hettstedt<br />

Markt 1–3<br />

06333 Hettstedt<br />

Ansprechperson vor Ort: Anke Weinreich<br />

Telefon: 0 34 76/85 75 92, Servicetelefon: 0 34 76/5 59 95 55<br />

Fax: 03476/857594<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt@alter-hat-zukunft.org<br />

Internet: www.alter-hat-zukunft.org<br />

Lage/Räumlichkeiten<br />

Der Pilot-Pflegestützpunkt liegt zentral am Marktplatz im Rathaus. Dort stehen drei Räume zur Verfügung,<br />

die sowohl Beratung in geschützter Atmosphäre als auch Platz für Besprechungen bieten.<br />

Öffnungszeiten<br />

Die Sprechzeiten sind dienstags von 8.30 bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags<br />

von 8.30 bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Beratungstermine werden für montags und mittwochs von 8.30 bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr und von 13.00 bis<br />

15.00 Uhr, freitags von 8.30 bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr vereinbart. Hausbesuche finden nach Vereinbarung statt.<br />

Konzeption<br />

Der Pilot-Pflegestützpunkt Hettstedt konnte auf keine bestehende Beratungsstelle zurückgreifen,<br />

sondern wurde neu konzipiert und aufgebaut.<br />

Zum Leistungsspektrum gehört die Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren<br />

Angehörige. Außerdem Information über Angebote in und um Hettstedt, finanzielle Hilfen,<br />

geeignete Dienstleistungen, Hilfsmittel und Wohnraumanpassung sowie Unterstützung bei Demenzerkrankung.<br />

Hinzu kommen noch Unterstützung bei der Antragstellung, Kontaktaufnahme<br />

zu geeigneten Anbietern, Organisation der häuslichen Pflege, Wohnraumanpassung und Hilfe zur<br />

Selbsthilfe. Für diese Aufgaben stehen im Pilot-Pflegestützpunkt eine examinierte Pflegedienstleiterin/Case<br />

Managerin und eine Bürokauffrau zur Verfügung.<br />

124 Anlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!