05.01.2013 Aufrufe

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indirekte Ansprache der Rat- und Hilfesuchenden durch „allgemeine“ Multiplikatoren<br />

Mit „allgemeinen“ Multiplikatoren sind – in Abgrenzung zu den Medienvertretern – beispielsweise<br />

niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Sozialarbeiter in Krankenhäusern und<br />

sonstigen Gesundheitseinrichtungen sowie Mitarbeitende in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen<br />

gemeint.<br />

Diese Berufsgruppen stellen die optimalen Multiplikatoren dar, wenn es darum geht, die Rat- und<br />

Hilfesuchenden in Ihrer Region zu erreichen. Man kann sie dadurch erreichen und an sich „binden“,<br />

indem man beispielsweise:<br />

Runde Tische, regionale oder Stadtteilkonferenzen zu bestimmten Themen anbietet und die<br />

Akteure dazu einlädt,<br />

oder Fortbildungen für Ärzte anbietet (Themen für beide Punkte könnten zum Beispiel Wohnberatung,<br />

Demenz und zum Beispiel auch spezielle Pflegearrangements für Familien mit pflegebedürftigen<br />

Kindern sein),<br />

und einen Newsletter für sie einrichtet, um sie über aktuelle Neuerungen rund um ihr Themengebiet<br />

auf dem Laufenden zu halten.<br />

Indirekte Ansprache der Rat- und Hilfesuchenden durch die Multiplikatoren Medienmacher<br />

Ein Tipp vorweg: Blinder Aktionismus ist selten empfehlenswert. In der Medienarbeit schon gar<br />

nicht, denn damit schießt man schnell am Empfänger und damit am Ziel vorbei.<br />

Daher: Am Anfang steht ein Konzept, das folgende Fragen beantworten sollte:<br />

Welche Informationen sollen über<br />

welche Medien<br />

welche Zielgruppen ansteuern, um damit<br />

welches Ziel zu erreichen?<br />

Öffentlichkeitsarbeit ist auch immer Medienarbeit. Sie soll die Medienmacher davon überzeugen,<br />

eine Information zu übernehmen, weil sie interessant, relevant und wichtig für deren Leser, Hörer<br />

und Zuschauer ist.<br />

Nutzen Sie die Medien, um auch auf diesem Weg Ihre Kunden und Kooperationspartner zu erreichen.<br />

Journalisten sind Meinungsmacher. Daher: Pflegen Sie gute und persönliche Kontakte zu den Redaktionen<br />

vor Ort. Die regionalen Medien sind sowieso genau die richtigen Kontaktadressen für<br />

Sie und nicht etwa die große, weite Weltpresse.<br />

84 Instrumente, Praxisbeispiele und Lösungsansätze zum Betrieb von <strong>Pflegestützpunkte</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!