05.01.2013 Aufrufe

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilot-Pflegestützpunkt Ingelheim (Rheinland-Pfalz)<br />

Der Initiator des Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong>s in Ingelheim ist die VdAK/AEV- Landesvertretung Rheinland-Pfalz.<br />

Der Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium für Gesundheit wurde im Dezember<br />

2007 erteilt und der Betrieb im März 2008 offiziell aufgenommen.<br />

Ansprechpersonen vor Ort:<br />

Christine Jacobi-Becker<br />

Telefon: 0 61 32/71 67 00<br />

Fax: 06132/719882<br />

E-Mail: beko-ingelheim@web.de<br />

Irini Langensiepen<br />

Telefon: 0 61 32/43 36 28<br />

Fax: 06132/719882<br />

E-Mail: langensiepen@<br />

pflege-stuetzpunkt.net<br />

Internet: Web-Seite z.Zt. im Aufbau<br />

Lage/Räumlichkeiten<br />

Kontaktdaten:<br />

Pflegestützpunkt Ingelheim<br />

am Rhein<br />

Mathias-Grünewald-Str. 15<br />

55218 Ingelheim<br />

Der Pilot-Pflegestützpunkt Ingelheim befindet sich im ortsansässigen Mehrgenerationenhaus.<br />

Öffnungszeiten<br />

Büro- und Sprechzeiten des Pflegstützpunktes sind montags bis freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr.<br />

Hausbesuche finden nach Vereinbarung statt.<br />

Konzeption des <strong>Pflegestützpunkte</strong>s<br />

Der Pflegestützpunkt Ingelheim verfolgt das Konzept der integrierten Beratung, d. h Sozialberatung<br />

und Pflegeberatung finden im Stützpunkt statt. Der individuelle Versorgungsbedarf der Hilfesuchenden<br />

wird ermittelt und entsprechende Unterstützung initiiert.<br />

120 Anlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!