05.01.2013 Aufrufe

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Derzeitige Situation<br />

Für das Land Nordrhein-Westfalen wurde eine Landesrahmenvereinbarung mit allen beteiligten<br />

Parteien abgestimmt. Zwischenzeitlich wurde die Allgemeinverfügung zur Einrichtung von <strong>Pflegestützpunkte</strong>n<br />

in NRW im Ministerialblatt am 05. 06. 2009 veröffentlicht. Der Pilot-Pflegestützpunkt<br />

Moers befindet sich derzeit in Gesprächen mit der Kommune Moers und dem Kreis Wesel<br />

zur Realisierung eines Stützpunktvertrages.<br />

Pilot-Pflegestützpunkt Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)<br />

Der Initiator des Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong>s in Mönchengladbach ist die Kommune, Fachbereich Altenhilfe.<br />

Der Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium für Gesundheit wurde im Dezember<br />

2007 erteilt und der Betrieb im Januar 2008 offiziell aufgenommen.<br />

Telefon: 0 21 61/25 67 25-29 und 0 21 61/25 67 16<br />

Fax: 02161/256747<br />

E-Mail: beratungsstelle-pflegen-und-wohnen[at]moenchengladbach.de<br />

Internet: www.pflege-mg.de<br />

Lage/Räumlichkeiten<br />

Kontaktdaten:<br />

<strong>Pflegestützpunkte</strong><br />

in Mönchengladbach<br />

Zentrale: Fachbereich Altenhilfe<br />

Fliethstr. 86–88<br />

41061 Mönchengladbach<br />

Ansprechpersonen in der Zentrale:<br />

Ruth Stieglitz, Projektleiterin; Angelika<br />

Noll, Leiterin des Stützpunktes<br />

Fliethstraße; Frau Ikemefuna,<br />

Frau Ordegel, Frau Trachim, Frau<br />

Schürings, Herr Heese, Herr Lenz,<br />

Pflege- und Wohnberatung<br />

Der Pilot-Pflegestützpunkt liegt in der Innenstadt von Mönchengladbach. Er ist im selben Gebäude<br />

wie der Fachbereich Altenhilfe untergebracht und verfügt über drei Beratungs- und ein großes<br />

Sitzungszimmer. Desweiteren gibt es 13 Außenstellen, die als Satelliten – verteilt über das gesamte<br />

Stadtgebiet – des zentralen Stützpunktes fungieren. Die Außenstellen sind ca. 2 Stunden in der<br />

Woche besetzt, es ist aber auch möglich, Termine oder Hausbesuche zu anderen Zeiten zu vereinbaren.<br />

118 Anlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!