05.01.2013 Aufrufe

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Derzeitige Situation<br />

Das Land Hessen hat eine Allgemeinverfügung zur Errichtung von <strong>Pflegestützpunkte</strong>n erlassen.<br />

Die Erfahrungen des Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong>s fließen in den Prozess zur Implementierung von <strong>Pflegestützpunkte</strong>n<br />

ein.<br />

Pilot-Pflegestützpunkt Wismar (Mecklenburg-Vorpommern)<br />

Initiator des Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong>s in Wismar ist der AWO-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern<br />

e.V. Der Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium für Gesundheit wurde im März<br />

2008 erteilt und der Betrieb im Mai 2008 offiziell aufgenommen. Inzwischen hat die AOK Mecklenburg-Vorpommern<br />

die Trägerschaft zusammen mit der Hansestadt Wismar übernommen.<br />

Lage/Räumlichkeiten<br />

Kontaktdaten:<br />

Pflegestützpunkt Wismar<br />

– Im Ärztehaus im Burgwallcenter –<br />

Lübsche Str. 148<br />

23966 Wismar<br />

Telefon: 0 38 41/73 81 56<br />

Fax: 03841/738155<br />

E-Mail: service@mv.aok.de oder hwi@psp-mv.de<br />

Internet: www.psp-mv.de<br />

Der Pilot-Pflegestützpunkt liegt zentral in Wismar im Ärztehaus im Burgwallcenter, 3. Obergeschoss<br />

links.<br />

Öffnungszeiten<br />

Der Pilot-Pflegestützpunkt Wismar ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.00 bis<br />

1<strong>2.</strong>00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Mittwochs finden Termine nach Vereinbarung<br />

statt.<br />

114 Anlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!