05.01.2013 Aufrufe

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffnungszeiten<br />

Die telefonische Servicezeit des Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong>s ist von montags bis donnerstags von 8.00<br />

bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr. Beratungstermine<br />

finden nach Vereinbarung statt.<br />

Konzeption<br />

Der Pflegestützpunkt St. Wendel verfolgt das Konzept der integrierten Beratung. Er arbeitet nach<br />

der professionsübergreifenden Methode Case Management. Dieses ist als ein kooperativer Prozess<br />

zu verstehen, innerhalb dessen Versorgungsaufgaben und Dienstleistungen eruiert, geplant,<br />

implementiert, koordiniert, überwacht und evaluiert werden. Der individuelle Versorgungsbedarf<br />

der Hilfesuchenden wird ermittelt und entsprechend Unterstützung initiiert. Dabei bildet eine enge<br />

und empathische Beziehung zu den Klientinnen und Klienten die Grundlage für jede Art von<br />

Fallbegleitung. Für diese Aufgaben stehen eine Sozialarbeiterin, eine Sozialpädagogin und zwei<br />

Krankenschwestern (eine mit der Zusatzausbildung Case Management) zur Verfügung. Die Arbeit<br />

wird durch eine Verwaltungsangestellte in Teilzeit unterstützt.<br />

Derzeitige Situation<br />

Die Allgemeinverfügung zur Errichtung von <strong>Pflegestützpunkte</strong>n ist am 14. 08. 2008 in Kraft getreten.<br />

Im Saarland sind ab August 2009 acht <strong>Pflegestützpunkte</strong> errichtet. Damit wurde die Zielsetzung<br />

der Vertragspartner erreicht.<br />

Pilot-Pflegestützpunkt Plauen (Sachsen)<br />

Der Initiator des Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong>s in Plauen ist das Diakonische Werk - Stadtmission Plauen<br />

e.V. Der Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium für Gesundheit wurde im März 2008 erteilt<br />

und der Betrieb im gleichen Monat offiziell aufgenommen.<br />

Kontaktdaten:<br />

Pflegestützpunkt – Diakonie-Beratungszentrum Soziale Beratung & Hilfe<br />

– Im Mehrgenerationenhaus Plauen –<br />

Albertplatz 12<br />

08523 Plauen<br />

Ansprechperson vor Ort: Silke Schwabe und Herr Seifert<br />

Telefon: 0 37 41/15 39 35, 0 37 41/22 04 55<br />

Fax: 03741/148545<br />

E-Mail: info@diakonie-plauen.de<br />

Internet: www.diakonie-plauen.de<br />

122 Anlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!