05.01.2013 Aufrufe

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

2. Zwischenbericht - Werkstatt Pflegestützpunkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Derzeitige Situation<br />

Das Land Bayern plant, eine Allgemeinverfügung nach der inhaltlichen Abstimmung des Landesrahmenvertrages<br />

zu erlassen. Derzeit laufen Gespräche mit unterschiedlichen Akteurinnen und<br />

Akteuren, um die Weiterentwicklung des Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong>s zum regulären Pflegestützpunkt<br />

nach § 92 c zu gestalten.<br />

Pilot-<strong>Pflegestützpunkte</strong> Köpenick (Berlin)<br />

Der Initiator des Pilot-Pflegestützpunkts in Berlin-Köpenick ist die Koordinierungsstelle Rund<br />

ums Alter Treptow-Köpenick in Trägerschaft von Albatros e.V. Der Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium<br />

für Gesundheit wurde im März 2008 erteilt und der Betrieb im April 2008 offiziell<br />

aufgenommen. Der Pilot-Pflegestützpunkt in Köpenick ist im September 2009 in die Regelstruktur<br />

der Berliner <strong>Pflegestützpunkte</strong> übergegangen. Dabei wurde auch ein neuer Standort bezogen.<br />

Kontaktdaten:<br />

Pflegestützpunkt Berlin<br />

Spreestraße 6<br />

12439 Berlin<br />

Ansprechpersonen vor Ort: Beate Henschke und Susanne Gerecke<br />

Telefon: 0 30/39 06 38 25<br />

Fax: 030/39063826<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt.koepenick@albatrosev.de oder<br />

kst.treptow-koepenick@albatrosev.de<br />

Internet: www.rundumsalter.org<br />

Lage/Räumlichkeiten<br />

Im Kiez Niederschöneweide (Berlin Treptow) ist der Pflegestützpunkt Berlin zu finden. Seine<br />

Räumlichkeiten liegen im Erdgeschoss in den Räumen der ehemaligen Koordinierungsstelle Rund<br />

ums Alter und dem weiter bestehenden Berliner Krisendienstes.<br />

Öffnungszeiten<br />

Der Pflegestützpunkt Berlin bietet Diestag und Donnerstag von 10.00 bis 16.00 Uhr offene Sprechstunden<br />

ohne Voranmeldung. Termine zu anderen Zeiten und Hausbesuche können vereinbart<br />

werden. Rat- und Hilfesuchende erreichen in der Regel montags bis freitags telefonisch eine(n)<br />

Mitarbeitende(n) des <strong>Pflegestützpunkte</strong>s Berlin.<br />

106 Anlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!