18.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Redlich Alexander/Rogmann Jens. J. (2007):<br />

Soziale Kompetenzen durch computer- <strong>und</strong> tutoriell gestütztes Lernen fördern. In: Merkt, Marianne/Mayrberger,<br />

Kerstin (Hrsg.): Die Qualität akademischer Lehre. Zur Interdependenz von<br />

Hochschuldidaktik <strong>und</strong> <strong>Hochschule</strong>ntwicklung. Festschrift <strong>für</strong> Rolf Schulmeister, Bd. 2. Innsbruck<br />

u.a.: StudienVerlag, S. 133–155.<br />

Reil, Thomas/Winter Martin (Hrsg.) (2002):<br />

Qualitätssicherung an <strong>Hochschule</strong>n. Theorie <strong>und</strong> Praxis. Forum der Hochschulpolitik. Bielefeld:<br />

Bertelsmann.<br />

Reuke, Hermann (2002a):<br />

Thesen über das Verhältnis von Evaluation <strong>und</strong> Akkreditierung aus der Praxis der Zentralen<br />

Evaluations- <strong>und</strong> Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA), Online-Veröffentlichung 2002, vgl.<br />

Homepage des Centrums <strong>für</strong> <strong>Hochschule</strong>ntwicklung (CHE), Gütersloh<br />

http://www.hochschulkurs.de/qm1_2002_reuke_thesen.doc [Zugriff 22.03.2006].<br />

Reuke, Hermann (2002b):<br />

Zwei Seiten der Medaille: Evaluation <strong>und</strong> Akkreditierung. In: Reil, Thomas/Winter Martin<br />

(Hrsg.): Qualitätssicherung an <strong>Hochschule</strong>n. Theorie <strong>und</strong> Praxis. Forum der Hochschulpolitik.<br />

Bielefeld: Bertelsmann, S. 103 ff.<br />

Richter, Roland (2007):<br />

Berufsbefähigung/Beschäftigungsfähigkeit. In: Bretschneider, Falk/Wildt, Johannes (Hrsg.):<br />

Handbuch Akkreditierung von Studiengängen. Eine Einführung <strong>für</strong> <strong>Hochschule</strong>, Politik <strong>und</strong> Berufspraxis.<br />

GEW-Materialien aus <strong>Hochschule</strong> <strong>und</strong> Forschung, 110. 2., vollst. überarb. Aufl.<br />

Bielefeld: Bertelsmann, S. 245–252.<br />

Rindermann, Heiner (2001):<br />

Lehrevaluation. Einführung <strong>und</strong> Überblick zu Forschung <strong>und</strong> Praxis der Lehrveranstaltungsevaluation<br />

an <strong>Hochschule</strong>n; mit einem Beitrag zur Evaluation computerbasierten Unterrichts .<br />

Psychologie, 42. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.<br />

Schermutzki, Margret (2007):<br />

Lernergebnisse – Begriffe, Zusammenhänge, Umsetzung <strong>und</strong> Erfolgsermittlung. In: Benz,<br />

Winfried/Kohler, Jürgen/Landfried, Klaus (Hrsg.) (2008): Handbuch Qualität in Studium <strong>und</strong><br />

Lehre: Evaluation nutzen – Akkreditierung sichern – Profil schärfen. [Loseblattsammlung].<br />

Stuttgart: Raabe, E 3.3, S. 1-30.<br />

Schnabel, Kai P./van Husen, Dominik Klaasen (Hrsg.) (1998):<br />

Häufig gestellte Fragen <strong>und</strong> deren Antworten zum Thema POL (Problemorientiertes Lernen).<br />

http://www.charite.de/rv/reform/pol_hgfuda.pdf [Zugriff: 16.04.2008].<br />

Schlegel, Jürgen (2004):<br />

Einführung in den Workshop „Leistungsanerkennung zwischen beruflicher <strong>und</strong> akademischer<br />

Bildung Herausforderung <strong>für</strong> <strong>Hochschule</strong>n <strong>und</strong> Betriebe“. In: Kuratorium der Deutschen <strong>Wirtschaft</strong><br />

<strong>für</strong> Berufsbildung (Hrsg.): Mehr Attraktivität durch Durchlässigkeit – Neue Formen der<br />

Kooperation zwischen beruflicher <strong>und</strong> akademischer Bildung. Unveröffentlichter Tagungsband.<br />

Bonn: o.V., S. 32-37.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!