18.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hang vor, <strong>für</strong> die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen einen Anteil von 10-15% der Gesamt-ECTS<br />

eines Studienganges zu vergeben. 105 Durch ein geeignetes Messkonzept kann sichergestellt werden,<br />

dass die angestrebten Kompetenzen tatsächlich vermittelt wurden.<br />

Nach der Prüfung verschiedener Kompetenzmessverfahren entschied sich die Frankfurt School of<br />

Finance & Management Ende 2005 <strong>für</strong> das KODE®-Verfahren 106 (Kompetenz-Diagnose<br />

<strong>und</strong> -Entwicklung), das auf dem Verfahren von Erpenbeck <strong>und</strong> Heyse beruht. 107<br />

personale<br />

Kompetenz<br />

P<br />

Kompetenzen<br />

aktivitäts- <strong>und</strong><br />

umsetzungsorientierte<br />

Kompetenz<br />

A<br />

Abb. 6: Kompetenzklassen nach Erpenbeck <strong>und</strong> Heyse 108<br />

fachlichmethodische<br />

Kompetenz<br />

F<br />

sozialkommunikative<br />

Kompetenz<br />

Den vier Kompetenzklassen (s. Abb. 6) sind jeweils 16 Teilkompetenzen zugeordnet. 109 So umfasst<br />

die personale Kompetenz unter anderem die Teilkompetenzen „Loyalität“, „Eigenverantwortung“,<br />

„Einsatzbereitschaft“ <strong>und</strong> „Hilfsbereitschaft“. Gr<strong>und</strong>sätzlich steht also ein Kompetenzatlas mit<br />

64 Teilkompetenzen zur Verfügung (s. Abb. 7).<br />

Das Verfahren KODE®X – Kompetenzexplorer ist ein Instrument zur Erk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Messung von<br />

(strategischen) Kompetenzstrukturen (Anforderungsprofile, Kompetenzkanäle, Abgleich von Ist-Soll-<br />

Profilen) <strong>und</strong> weist einen standardisierten Ablauf aus.<br />

105 ZEvA (o.J.), S. 1 f.<br />

106 Heyse (2003), S.376ff.<br />

107 Vgl. Erpenbeck/Heyse (1999).<br />

108 Erpenbeck/Heyse (1999).<br />

109 Heyse (2003), S.383.<br />

S<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!