18.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit diesen Ergebnissen können nun konkrete Weiterentwicklungen des Studiengangs angestoßen<br />

werden. Insbesondere kann die verstärkte Einübung sozial-kommunikativer Handlungsroutinen Bestandteil<br />

des Curriculums werden. Situationen unter den häufig wenig strukturierten Bedingungen des<br />

Arbeitsalltags sollten hierzu gezielt als Teil der Aufgabenlösung eingesetzt werden. Die Bewertung<br />

sollte insbesondere den Grad der sozial-kommunikativ geprägten Lösungsbestandteile berücksichtigen.<br />

Für den Studiengang „BWL/TB“ an der FHW/BA wurden mit dem Verfahren KODE®-X das Kompetenzprofil<br />

analog dem Vorgehen bei der Frankfurt School of Finance & Management ermittelt. Insbesondere<br />

wurden die relevanten Stakeholder einbezogen, um die erwartete Ausprägung der Kompetenzen<br />

festzulegen. Messungen fanden sowohl in Praxisphasen dreier Jahrgänge als auch im Rahmen<br />

zweier Unternehmensplanspiele statt. Im Folgenden sollen die Ergebnisse anhand der Messung<br />

in den Praxisphasen dargestellt werden, wie sie auf Basis des ursprünglich formulierten Kompetenzprofils<br />

durchgeführt wurde.<br />

Die Kompetenzausprägungen von Studierenden des Studienganges wurden mittels Selbsteinschätzung<br />

<strong>und</strong> Fremdeinschätzungen durch Kommilitonen <strong>und</strong> Kollegen/Vorgesetzte unter Verwendung<br />

des Instruments KODE®-X erfasst <strong>und</strong> gemessen. Die Studierenden befanden sich zum Messzeitpunkt<br />

in ihrem letzten Semester <strong>und</strong> in ihrer letzten Praxisphase, d.h. kurz vor dem Abschluss ihres<br />

Studiums.<br />

Als Kriterium <strong>für</strong> die tatsächliche Kompetenzausprägung wurden ausschließlich die Einschätzungen<br />

der Kollegen/Vorgesetzten im Betrieb herangezogen. Die Selbsteinschätzungen der Studierenden <strong>und</strong><br />

die Einschätzungen durch Kommilitonen korrelierten jedoch auf der Ebene der Kompetenzklassen<br />

signifikant mit den Einschätzungen der Kollegen/Vorgesetzten.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!