18.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong>plan 1<br />

Für die Bearbeitung der Aufgaben sind gemäß <strong>Projekt</strong>antrag folgende Phasen geplant:<br />

Phase 1 (01.04.2005 – 30.09.2005):<br />

• Einrichtung der zentralen <strong>Projekt</strong>gruppe <strong>und</strong> der dezentralen Arbeitsgruppen in den<br />

<strong>Hochschule</strong>n / der Berufsakademie,<br />

• Beschaffung <strong>und</strong> Aufarbeitung der Unterlagen von Akkreditierungsagenturen zu dualen<br />

Studiengängen sowie von Fachveröffentlichungen zu den relevanten Themenkomplexen,<br />

• Diskussion <strong>und</strong> Entscheidung der <strong>Projekt</strong>gruppe (auch unter Berücksichtigung der bereits<br />

an den eigenen <strong>Hochschule</strong>n praktizierten Vorgehensweisen) zur verfahrensmäßigen<br />

<strong>und</strong> inhaltlichen Zusammenarbeit der <strong>Hochschule</strong>n bzw. der Berufsakademie mit den<br />

beteiligten Praxispartnern sowie zu einem geeigneten Rahmen der Modularisierung <strong>und</strong><br />

Leistungspunktvergabe innerhalb der beteiligten Studiengänge.<br />

Phase 2 (01.10.2005 – 30.09.2006):<br />

• Erprobung der von der <strong>Projekt</strong>gruppe entwickelten Vorgaben in jeweils zwei fachlich<br />

unterschiedlichen Studiengängen der drei Verb<strong>und</strong>partner,<br />

• regelmäßige Abstimmung der dualen Partner (Hochschulvertreter sowie Vertreter der<br />

Ausbildungsbetriebe) in den dezentralen Arbeitsgruppen,<br />

• Überprüfung der ersten Vereinbarungen hinsichtlich Akzeptanz, Anerkennung,<br />

Übertragbarkeit am Ende der Phase 2,<br />

• wissenschaftliche Begleitung der <strong>Projekt</strong>arbeit.<br />

Phase 3 (01.10.2006 – 30.09.2007):<br />

• Anpassung der bisher erprobten verfahrensmäßigen <strong>und</strong> inhaltlichen Zusammenarbeit der<br />

<strong>Hochschule</strong>n bzw. der Berufsakademie mit den beteiligten Ausbildungsbetrieben anhand<br />

der Ergebnisse der zweiten Phase,<br />

• Fortführung der Erprobung der von der <strong>Projekt</strong>gruppe angepassten Vorgaben in den<br />

sechs Studiengängen wie in Phase 2,<br />

• wissenschaftliche Begleitung der <strong>Projekt</strong>arbeit.<br />

Phase 4 (01.10.2007 – 31.03.2008): 2<br />

.<br />

Anlage 1: <strong>Projekt</strong>plan<br />

• Auswertung der Resultate der Erprobungsphasen durch die <strong>Projekt</strong>gruppe,<br />

• Ableitung von Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Rahmenvorgaben <strong>für</strong> duale<br />

Studiengänge <strong>und</strong> zur erforderlichen Zusammenarbeit zwischen <strong>Hochschule</strong>n <strong>und</strong><br />

Betrieben in diesen Studiengängen,<br />

• Fachtagung zur Diskussion der <strong>Projekt</strong>ergebnisse mit Vertretern von<br />

Akkreditierungsagenturen, interessierten <strong>Hochschule</strong>n, Berufsakademien, Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Angehörigen weiterer Bildungseinrichtungen,<br />

• Veröffentlichung eines Tagungsbandes. <strong>und</strong> Erstellung des <strong>Abschlussbericht</strong>es<br />

1 Bezüglich der Aktualisierung einzelner Punkte wird auf den ersten Zwischenbericht Barth u.a. (2006), S. 42, verwiesen.<br />

2 Verlängert bis zum 31.05.2008 gemäß Bescheid der Senatswissenschaftsverwaltung vom 20.02.2008.<br />

Anlage 1/1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!