18.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 5: Muster Modulbefragung<br />

EvaSys Mustermodul<br />

Markieren Sie so: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst.<br />

Korrektur: Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die links gegebenen Hinweise beim Ausfüllen.<br />

1. Gesamtmodul<br />

Gesamtmodul<br />

1.1 Welche Schulnote geben Sie dem Modul insgesamt? 1er<br />

F712U0P1PL0V0<br />

MUSTER<br />

x0 x1 x2 x3 x4 x5 x6 x7 x8 x9<br />

1.2 Wie schätzen Sie die Praxisrelevanz des<br />

Moduls ein?<br />

sehr hoch sehr niedrig<br />

1.3 Die einzelnen Mikromodule sind gut<br />

trifft voll zu trifft gar nicht<br />

aufeinander abgestimmt.<br />

zu<br />

1.4 Die dargestellten Inhalte sind angemessen trifft voll zu trifft gar nicht<br />

um das Lehrziel zu erreichen.<br />

zu<br />

1.5 Meine Motivation <strong>für</strong> die Thematik ist... sehr hoch sehr niedrig<br />

1.6 Aus meiner Sicht habe ich die in der<br />

trifft voll zu trifft gar nicht<br />

Modulbeschreibung genannten<br />

Kompetenzen erworben.<br />

zu<br />

1.7 Der vorgegebene Workload <strong>für</strong> das<br />

Selbststudium war <strong>für</strong> mich...<br />

zu niedrig angemessen zu hoch<br />

1.8 Ich wurde von meinem<br />

trifft voll zu trifft gar nicht<br />

Ausbildungsunternehmen ausreichend bei<br />

den Aufgabenstellungen des geb<strong>und</strong>enen<br />

Praxisstudiums unterstützt.<br />

zu<br />

1.9 Bemerkungen zum Gesamtmodul:<br />

2. Vorlesung<br />

Vorlesung<br />

2.1 Die Veranstaltung ist klar <strong>und</strong><br />

nachvollziehbar aufgebaut ("roter Faden").<br />

2.2 Der Dozent ist gut auf seine Veranstaltung<br />

vorbereitet <strong>und</strong> zeigt Begeisterung <strong>und</strong><br />

Engagement <strong>für</strong> das Fach.<br />

2.3 Der Dozent gibt den Studierenden<br />

ausreichend Gelegenheit, selbst zu Wort zu<br />

kommen <strong>und</strong> geht auf Probleme der<br />

Studierenden ausreichend ein.<br />

2.4 Der Dozent ist auch außerhalb der<br />

Veranstaltung über ILIAS sehr gut zu<br />

erreichen.<br />

trifft voll zu trifft gar nicht<br />

zu<br />

trifft voll zu trifft gar nicht<br />

zu<br />

trifft voll zu trifft gar nicht<br />

zu<br />

trifft voll zu trifft gar nicht<br />

zu<br />

2008-02-18, Seite 1/2<br />

Anlage 5/1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!