18.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rahmen der 14. Hochschultage „Berufliche Bildung“ vom 15. bis 17. März 2006 an der Universität<br />

Bremen hat das Institut <strong>für</strong> Berufs- <strong>und</strong> Bildungspädagogik (IBBP) an der Otto-von-Guericke-<br />

Universität Magdeburg (<strong>BLK</strong>-<strong>Projekt</strong> Nr. 17: Dualer Studiengang „Bachelor of Science“ (B.Sc.)<br />

<strong>und</strong> Berufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz – BBiG) einen Workshop zum Thema „Ausbildung<br />

<strong>und</strong> Studium im tertiären Bereich – Zur Frage der Kompetenzentwicklung in dualen Studiengängen“<br />

durchgeführt, an der die Frankfurt School of Finance & Management <strong>für</strong> den Verb<strong>und</strong> teilgenommen<br />

hat.<br />

Zur Verfolgung der Entwicklungen in der Qualitätssicherung nahmen die <strong>Projekt</strong>beteiligten regelmäßig<br />

an den jährlichen HRK-Herbstveranstaltungen des ehemaligen <strong>Projekt</strong>es Q, an Tagungen <strong>für</strong> Bologna-Koordinatoren<br />

in den Jahren 2006 <strong>und</strong> 2007, an der Veranstaltung von HRK <strong>und</strong> ACQUIN zum<br />

Thema Prozessakkreditierung Ende 2006 <strong>und</strong> an Gutachterschulungen der ASIIN <strong>und</strong> ZEvA teil. Darüber<br />

hinaus wurden Veranstaltungen zu spezifischen Themen des Bologna-Prozesses (ECTS) oder<br />

E-Learning besucht, um aktuelle Informationen zu spezifischen Teilvorhaben zu erhalten. Kontakte<br />

zum BIBB wurden genutzt, um Ergebnisse des Innovationskreises des BMBF zum Thema Durchlässigkeit<br />

sowie aktuelle Entwicklungen bei der Weiterentwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens<br />

zu verfolgen <strong>und</strong> eigene Ergebnisse aus der Kompetenzmessung in die relevante nationale Arbeitsgruppe<br />

<strong>für</strong> ihr Treffen im Januar 2008 einzuspeisen.<br />

Anfang März 2008 wurde eine abschließende Tagung der <strong>Projekt</strong>gruppe veranstaltet, an der neben<br />

Akkreditierungseinrichtungen sowie Vertretern aus Kooperationsunternehmen <strong>und</strong> (potentiellen) Anbietern<br />

dualer Studiengänge Vertreter von <strong>BLK</strong>-<strong>Projekt</strong>en, des Ankom-<strong>Projekt</strong>s <strong>und</strong> von oben genannten<br />

Einrichtungen teilnahmen. Die Veranstaltung wurde unter anderem zum Erfahrungsaustausch<br />

unter den mit dualen Studiengängen beschäftigten Akteuren genutzt. 45<br />

45 Vgl. hierzu Kap. 6.4.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!