18.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Höhere Studienphasen<br />

Studienarbeiten (viertes Semester <strong>Wirtschaft</strong>) sind ähnlich wie <strong>Projekt</strong>berichte gestaltet, allerdings<br />

hinsichtlich Umfang <strong>und</strong> Niveau anspruchsvoller. Sie werden von der <strong>Hochschule</strong> betreut <strong>und</strong> stellen<br />

eine selbständige schriftliche Bearbeitung einer fachspezifischen oder fachübergreifenden Aufgaben-<br />

stellung dar. Wenn möglich, werden fachpraktische Probleme einbezogen. Ziel ist die Entwicklung<br />

logisch <strong>und</strong> sachlich nachvollziehbarer Problemlösungen. Die mündlichen Transferprüfungen (fünf-<br />

tes Semester) beziehen sich ebenfalls anwendungsorientiert auf den Theorie-Praxis-Transfer. Zur<br />

Durchführung dieser Prüfungen werden duale Prüfungskommissionen bestellt, die aus vier Mitglieder<br />

bestehen, von denen mindestens eines dem Lehrkörper der FHW hauptberuflich angehören muss <strong>und</strong><br />

das den Vorsitz führt.<br />

Bei den Studienprojekten der Technik handelt es sich um gegenüber den Praxistransferberichten<br />

komplexere Themen aus <strong>Projekt</strong>en der Praxis, in denen der Studierende mitgearbeitet hat. So werden<br />

sie in den Praxisphasen des vierten <strong>und</strong> fünften Semesters des Studienganges „Bauwirtschaftsingenieurwesen“,<br />

wenn die Studierenden bereits über ein f<strong>und</strong>iertes Gr<strong>und</strong>lagenwissen verfügen, dem<br />

Standard-Ausbildungsplan entsprechend im Bauleitungsbüro, im Technischen Innendienst, in der<br />

Kalkulationsabteilung oder in der Arbeitsvorbereitung ihres Ausbildungsbetriebs eingesetzt.<br />

Das Thema des zu bearbeitenden fachübergreifenden Studienprojekts wird von einem hauptamtlichen<br />

Dozenten der <strong>Hochschule</strong> formuliert. Bei der Themenwahl werden – soweit irgend möglich – die Tätigkeitsfelder<br />

des Ausbildungsbetriebs, der Status der im Ausbildungsbetrieb bearbeiteten <strong>Projekt</strong>e<br />

<strong>und</strong> die Interessenlage der Studierenden berücksichtigt. Der die Aufgabenstellung ausformulierende<br />

Hochschullehrer übernimmt im Rahmen eines regelmäßig angebotenen Studienprojektseminars auch<br />

die fachliche Betreuung. Zu Beginn der jeweils folgenden Theoriephase müssen die Studierenden ihre<br />

Arbeitsergebnisse abgeben; sie präsentieren ihre Arbeitsergebnisse zudem im Rahmen des Studienprojektseminars<br />

vor ihren Kommilitonen <strong>und</strong> stellen sich der fachlichen Diskussion. Auch die betrieblichen<br />

Betreuer erhalten die Möglichkeit, an diesen Präsentationsveranstaltungen teilzunehmen.<br />

Die abschließende Bachelor-Thesis soll zeigen, dass der Prüfling in der Lage ist, innerhalb einer<br />

vorgegebenen Frist eine praxisbezogene Problemstellung selbstständig unter Anwendung praktischer<br />

<strong>und</strong> wissenschaftlicher Kenntnisse <strong>und</strong> Methoden zu bearbeiten. Hinsichtlich der Themenvergabe <strong>und</strong><br />

der prüfenden Personen unterscheiden sich die Studienbereiche. In der „<strong>Wirtschaft</strong>“ wird die Aufgabenstellung<br />

im Benehmen mit dem Ausbildungsbetrieb formuliert <strong>und</strong> anschließend vom betreuenden<br />

Hochschullehrer auf ihre endgültige Formulierung hin überprüft. Die Thesis wird ebenso wie das anschließende<br />

Kolloquium von zwei Gutachtern bewertet, die aus dem Kreis der <strong>Hochschule</strong> stammen.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!