18.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

Abschlussbericht BLK-Projekt - Hochschule für Wirtschaft und Recht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Qualifikationsprofil eines Studienganges ist in seinem Niveau durch den NQF <strong>und</strong> den EQF-LLL<br />

bestimmt. Die Qualifikationsziele eines Studienganges werden dabei in drei Kategorien unterteilt, wo-<br />

bei im Folgenden nur auf zwei dieser Kategorien näher eingegangen werden soll (Hinweis: Die dritte<br />

Kategorie bilden formale Aspekte). 166<br />

84<br />

„Die Kategorie Wissen <strong>und</strong> Verstehen beschreibt die erworbenen Kompetenzen mit Blick<br />

auf den fachspezifischen Wissenserwerb (Fachkompetenz). Die Kategorie Können umfasst<br />

die Kompetenzen, die einen Absolventen dazu befähigen, Wissen anzuwenden (Methodenkompetenz)<br />

<strong>und</strong> einen Wissenstransfer zu leisten. Darüber hinaus finden sich hier die kommunikativen<br />

<strong>und</strong> sozialen Kompetenzen wieder.’ [Hervorhebung im Original]<br />

3.2.3 Qualifikationsbegriff im NQF <strong>und</strong> EQF-LLL<br />

Unter Qualifikation fassen die Dublin Descriptors - bei unterschiedlichen Ausprägungen <strong>für</strong> Bachelor,<br />

Master <strong>und</strong> Doctorate Cycle – die folgenden fünf Kategorien. 167<br />

“1. Knowledge and <strong>und</strong>erstanding<br />

[is] supported by advanced text books [with] some aspects informed by knowledge<br />

at the forefront of their field of study...<br />

2. Applying knowledge and <strong>und</strong>erstanding<br />

[through] devising and sustaining arguments.<br />

3. Making judgements<br />

[involves] gathering and interpreting relevant data...<br />

4. Communication<br />

[of] information, ideas, problems and solutions...<br />

5. Learning skills<br />

have developed those skills needed to study further with high level of autonomy...”<br />

Das TUNING Project beschreibt „Qualifikation“ wie folgt: 168<br />

“Any degree, diploma or other certificate issued by a competent authority attesting the<br />

successful completion of a recognised programme of study.”<br />

Dies ist im Zusammenhang der Ziele des TUNING-Project zu sehen: 169<br />

“The main aim and objective of the project is to contribute significantly to the elaboration of a<br />

framework of comparable and compatible qualifications in each of the (potential) signatory<br />

countries of the Bologna process, which should be described in terms of workload, level,<br />

learning outcomes, competences and profile.”<br />

166 KMK (2005a) S. 3.<br />

167 Joint Quality Initiative (2004), S. 4.<br />

168 Tuning (2006a) <strong>und</strong> (2006b).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!