06.02.2013 Aufrufe

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontaktpatienten pro Tag. Letztendlich nehmen auch die Kosten, welche durch einen<br />

einzelnen MRSA-Fall entstehen, einen großen Einfluss auf die Beantwortung der Frage.<br />

Diese zuvor benannten Parameter, welche in die Berechnung der kostengünstigsten<br />

MRSA-Screening- und Managementstrategie einfließen, sind in der Tabelle 4 zusam-<br />

mengefasst.<br />

Prävalenz<br />

MRSA-Prävalenz allgemein<br />

MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen<br />

MRSA-Prävalenz unter Patienten ohne Indikation für ein<br />

Screening<br />

MRSA-Übertragungsrate<br />

MRSA-Übertragungsrate ohne Isolation pro Tag<br />

MRSA-Übertragungsrate mit Isolation pro Tag<br />

Leistungsmerkmale der Screeningmethoden<br />

Sensitivität PCR<br />

Sensitivität Kultur<br />

Spezifität PCR<br />

Spezifität Kultur<br />

Turn-around time PCR<br />

Turn-around time Kultur<br />

Kosten PCR<br />

Kosten Kultur<br />

Kosten in Zusammenhang mit MRSA<br />

Kosten für präventive Isolierung pro Tag<br />

Kosten pro MRSA-Fall pro Tag<br />

Krankenhausverweildauer<br />

Durchschnittliche Verweildauer Normalpatient<br />

Durchschnittliche Verweildauer MRSA-Patient<br />

Tabelle 4: Einflussparameter<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!