06.02.2013 Aufrufe

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Resch,<br />

Wilke et al.<br />

2009)<br />

(Ridenour,<br />

Wong et al.<br />

2006)<br />

(Wernitz<br />

2006)<br />

Deutschland<br />

USA<br />

Deutschland<br />

11 Krankenhäuser<br />

in Deutschland<br />

Hunter Holmes<br />

McGuire Veteran<br />

Affairs Medical<br />

Center,<br />

Richmond, Virginia,<br />

Intensivstation<br />

Vivantes KlinikumFriedrichshain,<br />

Berlin, 687<br />

Betten<br />

Retrospektive<br />

Matched-Pairs<br />

Analyse<br />

Prospektive<br />

Kohortenstudie <br />

Kohortenstudie<br />

Berechnung der<br />

durch MRSA entstehenden<br />

Kosten<br />

Untersuchung der<br />

Dauer von MRSA-<br />

Kolonisationen oder<br />

–Infektionen sowie<br />

der Charakteristika<br />

von MRSA-positiven<br />

Patienten<br />

Kostenanalyse eines<br />

selektiven MRSA-<br />

Aufnahmescreenings<br />

Tabelle 13: Durchschnittliche Krankenhausverweildauer von MRSA-Patienten<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

3.2.3 Weitere Informationsquellen und Annahmen�<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

25,8 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

22,5 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

18,1 Tage<br />

Aus unterschiedlichen Gründen konnten nicht alle Parameter, die für die Berechnung<br />

der erwarteten Kosten der verschiedenen MRSA-Screening- und Managementstrategien<br />

notwendig sind, im Rahmen der systematischen Literaturrecherche quantifiziert werden.<br />

Dazu gehören die Kosten sowie „turn-around times“ der beiden MRSA-<br />

Nachweisverfahren, die durchschnittliche Verweildauer von Normalpatienten in Tagen,<br />

die durchschnittliche Anzahl der Patienten pro MRSA-Indexpatient, bei denen ein Kon-<br />

taktpatientenscreening durchgeführt werden muss sowie die Gesamtzahl der stationären<br />

Patienten und die Anzahl der Risikopatienten, die im betrachteten Krankenhaussetting<br />

pro Jahr behandelt werden. Darüber hinaus werden auch Informationen über die Präva-<br />

lenz derjenigen Patienten benötigt, bei denen im Rahmen eines selektiven MRSA-<br />

Screenings die Durchführung eines Testes nicht indiziert ist.<br />

Nachfolgend soll erläutert werden, welche Methoden bzw. Überlegungen und Informa-<br />

tionsquellen zur Festlegung bestimmter Annahmen bezüglich der Quantifizierung der<br />

eben genannten verbleibenden Parameter geführt haben.<br />

Kosten Nachweisverfahren<br />

Die Ermittlung von verlässlichen Daten zu den Kosten eines einzelnen PCR- sowie Kul-<br />

turtestes, ist als nicht unproblematisch anzusehen, da einerseits Angaben zu den Kosten<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!