06.02.2013 Aufrufe

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

führt werden. Da grundsätzlich von einem Erfolg des Sanierungsversuches des MRSA-<br />

positiven Patienten ausgegangen wird, werden für das Kontrollscreening die Kosten<br />

eines negativen Kulturtestes (6,40 €) angesetzt.<br />

Kosten Kontaktpatientenscreening<br />

Die Kosten des Kontaktpatientenscreenings ergeben sich aus dem Produkt der Kosten<br />

eines einzelnen Tests und der Anzahl der zu untersuchenden Kontaktpatienten. Auch<br />

hier wird die Annahme getroffen, dass die Kontaktpatientenscreenings in den meisten<br />

Fällen negativ ausfallen werden und aus diesem Grund ebenfalls der Preis eines negati-<br />

ven Kulturtests (6,40 €) zu veranschlagen ist. Als Kontaktpatienten gelten Patienten, die<br />

mit einem nicht isolierten MRSA-Patienten gemeinsam in einem Zimmer untergebracht<br />

waren (Hübner, Kramer et al. 2009). Die Anzahl der durchschnittlich pro MRSA-<br />

Indexpatient zu screenenden Kontaktpatienten richtet sich daher nach der durchschnitt-<br />

lichen Anzahl der Patienten pro Patientenzimmer. Diese kann gemäß der folgenden<br />

Formel für jedes Krankenhaussetting berechnet werden:<br />

���������� � �����������<br />

��������������������������������������� � �<br />

����������������������<br />

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird von durchschnittlich zwei Kontaktpatienten<br />

ausgegangen.<br />

Turn-around times der Nachweisverfahren<br />

Aufgrund der ungenauen und stark divergierenden Zeitangaben für die Dauer der<br />

MRSA-Nachweisverfahren, die im Rahmen der Literaturrecherche identifiziert worden<br />

sind, wird im weiteren Verlauf mit den Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts für<br />

Medizinische Mikrobiologie der <strong>Universität</strong>smedizin Greifswald kalkuliert. Als „turn-<br />

around time“ der PCR-Methode werden dabei ca. 7 Stunden (0,29 Tage) veranschlagt,<br />

während Kulturtests ca. 60 Stunden (2,5 Tage) benötigen.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!