06.02.2013 Aufrufe

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.2 Sensitivitätsanalyse�<br />

Bei einer Sensitivitätsanalyse handelt es sich um ein mathematisches Verfahren, wel-<br />

ches der Untersuchung der Auswirkungen von Modellannahmen bzw. Variablen und<br />

deren Veränderungen auf das Ergebnis der Entscheidungsanalyse dient (Siebert,<br />

Mühlberger et al. 2008). Dazu werden die eingesetzten Variablen systematisch über die<br />

Spannweite von minimalen und maximalen Werten (vgl. Tabelle 17) verändert.<br />

Variable Min Max<br />

MRSA-Prävalenz allgemein 1,20 % 5,30 %<br />

MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen 3,85 % 20,6 %<br />

MRSA-Prävalenz unter Patienten ohne Indikation für ein Screening 0,03 % 0,03 %<br />

MRSA-Übertragungsrate ohne Isolation pro Tag 0,0014 0,1400<br />

MRSA-Übertragungsrate mit Isolation pro Tag 0,0008 0,0090<br />

Sensitivität PCR 62,50 % 100 %<br />

Sensitivität Kultur 53,00 % 100 %<br />

Spezifität PCR 83,70 % 100 %<br />

Spezifität Kultur 68,00 % 100 %<br />

Kosten für präventive Isolierung pro Tag (MP1) 9,45 € 145,11 €<br />

Kosten pro MRSA-Fall pro Tag MRSA (MP2) 213,51 €<br />

1.1411,44<br />

€<br />

Durchschnittliche Verweildauer MRSA-Patient in Tagen<br />

Tabelle 17: Variablen in der Sensitivitätsanalyse<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

18 39<br />

Die in Tabelle 16 aufgeführten Konstanten fließen im Rahmen der Sensitivitätsanalyen<br />

ebenfalls mit den dort genannten Werten in die Berechnungen ein. Eine Variation dieser<br />

als konstant angenommenen Parameter erfolgt demnach nicht.<br />

Mehrweg-Sensitivitätsanalyse<br />

Im Rahmen der nachfolgenden Sensitivitätsanalysen soll der Forschungsfrage nachge-<br />

gangen werden, wie stabil das zuvor im Basismodell ermittelte Ergebnis ist. Dafür wird<br />

zunächst eine Mehrweg-Sensitivitätsanalyse durchgeführt, die sich durch eine simultane<br />

Variation von mehreren Parametern auszeichnet (Siebert, Mühlberger et al. 2008). Die<br />

Parameter (Übertragungsrate ohne Isolation, Übertragungsrate mit Isolation, Kosten pro<br />

MRSA-Fall pro Tag, Kosten präventive Isolierung pro Tag, MRSA-Prävalenz Patienten<br />

allgemein, MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen, Sensitivität<br />

PCR, Spezifität PCR, Sensitivität Kultur und Spezifität Kultur) werden simultan in 3<br />

Schritten vom Minimum bis zum Maximum der vorliegenden Werte variiert, so dass<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!