06.02.2013 Aufrufe

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich insgesamt 59.049 (= 3 10 ) unterschiedliche Szenarien ergeben. Im ersten Schritt<br />

werden die Kosten berechnet, die im Durchschnitt über alle Szenarien pro Strategie her-<br />

vorgerufen werden. Im Anschluss wird für jedes einzelne Szenario ermittelt, welche<br />

Strategie die geringsten sowie höchsten erwarteten Kosten erzeugt. Im Anschluss wer-<br />

den die Häufigkeiten dargestellt, bei denen die einzelnen Strategien das beste (kosten-<br />

günstigste) sowie das schlechteste (teuerste) Ergebnis liefern. Dies ermöglicht die Er-<br />

stellung eines Rankings der Strategien. Sollten sich die Ergebnisse dieser Mehrweg-<br />

Sensitivitätsanalyse mit denen des Basismodells decken, so ist das Ergebnis als stabil<br />

anzusehen.<br />

Einweg-Sensitivitätsanalysen<br />

Neben der Untersuchung der Stabilität des Ergebnisses der Entscheidungsanalyse im<br />

Basismodell, verfolgt eine Sensitivitätsanalyse auch die der Forschungsfrage dieser Ar-<br />

beit entsprechende Zielsetzung, Parameter zu identifizieren, die einen großen Einfluss<br />

auf das Ergebnis haben (Siebert, Mühlberger et al. 2008) sowie zu ermitteln, welche<br />

Strategie unter welchen Bedingungen die geringsten erwarteten Kosten aufweist. Diese<br />

Zielsetzung erfordert die Durchführung von Einweg-Sensitivitätsanalysen, welche sich<br />

auf die Variation eines einzelnen Parameters konzentrieren (Siebert, Mühlberger et al.<br />

2008). Der jeweilige Parameter wird in 10er Schritten vom Minimum bis zum Maxi-<br />

mum der vorliegenden Werte variiert und die Auswirkung dieser Veränderung auf die<br />

Kosten der einzelnen Strategien betrachtet. Folgende Parameter werden zur Einweg-<br />

Sensitivitätsanalyse des Ergebnisses herangezogen: Kosten pro MRSA-Fall pro Tag,<br />

Kosten präventive Isolierung pro Tag, Sensitivität PCR, Spezifität PCR, Sensitivität<br />

Kultur und Spezifität Kultur, Übertragungsrate ohne Isolation, Übertragungsrate mit<br />

Isolation, Verweildauer MRSA-Patienten, MRSA-Prävalenz allgemein sowie unter Ri-<br />

sikopatienten und in Risikobereichen.<br />

3.4 Ergebnisse�<br />

Nachfolgend werden die Ergebnisse der Entscheidungsbaumanalyse im Rahmen des<br />

Basismodells sowie der Sensitivitätsanalysen präsentiert, welche für ein Krankenhaus<br />

mit den zuvor beschriebenen Annahmen erzielt wurden.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!