06.02.2013 Aufrufe

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

genden Studien betrug 20,6 %. Sie wurde in der Untersuchung von Wernitz et al. im<br />

Jahr 2005 identifiziert.<br />

Studie Land Setting<br />

(Chaberny,<br />

Bindseil et al.<br />

2008)<br />

(Schulz,<br />

Nonnenmache<br />

r et al. 2009)<br />

(Wernitz,<br />

Swidsinski et<br />

al. 2005)<br />

Deutschland <br />

Deutschland <br />

Deutschland<br />

Medizinische<br />

Hochschule<br />

Hannover,<br />

1.330 Betten<br />

<strong>Universität</strong>sklinikumGießen/<br />

Marburg,<br />

Unfallchirurgie,<br />

Herzchirurgie<br />

Vivantes KlinikumFriedrichshain,<br />

Berlin,<br />

687 Betten<br />

Studiendesign <br />

Punktprävalenzstudie/Querschnittstudie <br />

Kohortenstudie <br />

Kohortenstudie<br />

Zielsetzung Ergebnis<br />

Bestimmung der<br />

MRSA-Prävalenz<br />

unter den stationären<br />

Patienten<br />

Bestimmung der<br />

Effektivität des<br />

PCR-Tests zum<br />

schnellen Nachweis<br />

von MRSA<br />

Untersuchung,<br />

ob ein MRSA-<br />

Aufnahmescreening<br />

bei Risikogruppen<br />

in Kombination mit<br />

präventiver Kontaktisolierung<br />

zur<br />

Reduktion von<br />

MRSA-Infektionen<br />

führt<br />

Tabelle 7: MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten in deutschen Krankenhäusern<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

MRSA-Übertragungsrate<br />

MRSA-Prävalenz<br />

auf Intensivstationen:<br />

11,5 %,<br />

auf neurologischen<br />

Stationen:<br />

11,8 %<br />

MRSA-Prävalenz:<br />

3,85 %<br />

MRSA-Prävalenz<br />

unter Risikopatienten:<br />

20,6 %<br />

Tabelle 8 enthält eine Übersicht über alle relevanten Artikel des Reviews, deren Unter-<br />

suchungsgegenstand die Anzahl der MRSA-Übertragungen pro Tag ist. In ihrer Studie<br />

aus dem Jahr 2005 entdeckten Raboud et al. die niedrigste Übertragungsrate von<br />

MRSA-Trägern auf Kontaktpersonen. Sie ermittelten, dass MRSA-Patienten unter Iso-<br />

lation 0,00081 Personen pro Tag infizierten, während von MRSA-Patienten, die ohne<br />

Isolationsmaßnahmen im Krankenhaus verweilten, 0,00137 Übertragungen pro Tag<br />

ausgingen. Die höchsten Übertragungsraten wurden von Jernigan et al. (1996) identifi-<br />

ziert. Die Übertragungsraten beliefen sich auf 0,140 Übertragungen pro Tag ohne Isola-<br />

tion sowie 0,009 mit Isolation. Die durchschnittlichen Übertragungsraten aller vorlie-<br />

genden Studien betragen 0,0030 (mit Isolation) und 0,0296 Übertragungen pro Tag (oh-<br />

ne Isolation).<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!