06.02.2013 Aufrufe

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der MRSA-Nachweisverfahren in der Literatur stark variieren und aus diesem Grund<br />

auf eine systematische Literaturrecherche zu diesem Thema verzichtet wurde. Anderer-<br />

seits ist die Durchführung eines MRSA-Screenings im Rahmen des deutschen DRG-<br />

Systems nicht abgebildet, d.h. die Kosten, welche dem Krankenhaus durch das Scree-<br />

ning entstehen, werden nicht extra vergütet. Aus diesem Grund fehlen auch hier ent-<br />

sprechend verwendbare Angaben.<br />

Eine Möglichkeit besteht darin, sich am Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)<br />

(Bundesvereinigung 2011) zu orientieren, welcher die Vergütung von ambulanten me-<br />

dizinischen Leistungen regelt. Die darin angegebenen Vergütungen der MRSA-<br />

Nachweismethoden werden nachfolgend als Richtwerte für deren Kosten veranschlagt.<br />

Aus der Tabelle 14 geht hervor, dass sich gemäß des EBM für einen PCR-Test Kosten<br />

in Höhe von 20,50 € ergeben. Beim kulturellen Nachweisverfahren resultieren die Un-<br />

terschiede hinsichtlich der Kosten zwischen negativen und positiven Testergebnissen<br />

daraus, dass bei einem negativen Testergebnis ausschließlich die Kosten der Aus-<br />

schlussdiagnostik in Höhe von 6,40 € anfallen, während bei einem positiven Ergebnis<br />

noch weitere Nachweise und Prüfungen notwendig werden und deshalb höhere Ge-<br />

samtkosten entstehen (24,10 €).<br />

Nachweisverfahren EBM-Ziffern Prozedur Kosten<br />

32837 Nukleinsäurenachweis von MRSA 16,50 €<br />

PCR<br />

32859 Zuschlag 4,00 €<br />

Gesamt 20,50 €<br />

32726 Untersuchung eines Abstrichs, Exsu-<br />

6,40 €<br />

Kultur negativ<br />

dats, Sekrets oder anderen Körpermaterials<br />

mit mindestens der Nährböden<br />

Gesamt 6,40 €<br />

32726 Untersuchung eines Abstrichs, Exsudats,<br />

Sekrets oder anderen Körperma-<br />

6,40 €<br />

Kultur positiv<br />

32767<br />

terials mit mindestens der Nährböden<br />

Empfindlichkeitsprüfung 8,90 €<br />

32762 Differenzierung von Bakterien 8,80 €<br />

Gesamt 24,10 €<br />

Tabelle 14: Kosten Nachweisverfahren gemäß EBM<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Kosten Kontrollscreening<br />

Weiterhin wird die Annahme getroffen, dass Kontrollscreenings, die im Anschluss an<br />

eine Sanierung stattfinden, generell mit dem kulturellen Nachweisverfahren durchge-<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!