06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energienutzun gsplan <strong>Stadt</strong> Reh au - VORABZUG(!) Ausgangslage<br />

Im Rahmen der Regionalplanung gilt <strong>Rehau</strong> als „mögliches Mittelzentrum“ und<br />

„bevorzugt zu entwickelnder Ort“, weil es über die Grundversorgung seiner Nahbereiche<br />

hinaus auch mittlere Versorgungsaufgaben übernimmt. Dazu gehören<br />

Einrichtungen wie Realschule, Berufsschule und Bezirksklinikum, aber auch ein<br />

umfangreiches kulturelles Angebot (Regionaler Planungsverband Oberfranken-Ost<br />

2008).<br />

1.3.2 Flächennutzung<br />

Das Gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Rehau</strong> und ihrer Ortsteile umfasst insgesamt 8.033 ha<br />

(Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, 2012), davon gelten<br />

9,9 % (794 ha) als Siedlungs- und Verkehrsfläche. 35,3 % sind Landwirtschaftsfläche,<br />

mehr als die Hälfte (53,4 % oder 4.290 ha) sind Waldfläche.<br />

Abbildung 3: Flächennutzung in <strong>Rehau</strong><br />

Wasserfläche<br />

0,9%<br />

Waldfläche<br />

53,4%<br />

Andere<br />

0,2%<br />

Gebäude- und<br />

Freifläche<br />

4,9%<br />

Quelle: Eigene Darstellung auf Grundlage Statistik kommunal 2011<br />

Betriebsfläche<br />

0,5%<br />

Von der landwirtschaftlich genutzten Fläche (insgesamt 2.600 ha) sind 846 ha<br />

Dauergrünland, hauptsächlich Wiesen und Weiden, und 1.753 ha Ackerland. Davon<br />

wiederum dienen 1.045 ha (59,6 %) als Anbaufläche für Getreide, auf 466 ha<br />

(26,6 %) werden Futterpflanzen angebaut, weitere 208 ha (11,9 %) dienen dem<br />

Anbau von Winterraps.<br />

1.3.3 Demographie und demographische Entwicklung<br />

Erholungsfläche<br />

0,4%<br />

Verkehrsfläche<br />

4,4%<br />

Landwirtschaftsfläche<br />

35,3%<br />

Das nordöstliche Oberfranken bekommt wie kaum eine andere Region des Freistaats<br />

Bayern den demographischen Wandel schon heute zu spüren. Während<br />

rund um die Ballungszentren München, Nürnberg, Ingolstadt und Regensburg von<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!