06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmen VORABZUG(!) - <strong>Energienutzungsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Rehau</strong><br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Sollte die in Maßnahme W3a vorgeschlagene Wärmeversorgung der Bezirksklinik<br />

nicht zum Tragen kommen, ist auch eine Versorgung von Fohrenreuth durch die<br />

Abwärme der Biogasanlage denkbar. Für den Betreiber der Biogasanlage ergeben<br />

sich daraus zwar einige Hürden, wie etwa die Suche nach einer geeigneten Betreiberform<br />

und ein im Vergleich deutlich höherer organisatorischer und bürokratischer<br />

Aufwand. Dennoch sollte diese Maßnahme weiter verfolgt werden, um die<br />

bislang ungenutzte Abwärme der Anlage künftig sinnvoll zu verwenden.<br />

Abbildung 80: Verlauf Nahwärmenetz Dorfheizung Fohrenreuth<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Derzeitiger Wärmeverbrauch des Dorfes und Abdeckung über Biogasanlage<br />

Im Rahmen des Wärmekatasters wurde der Wärmebedarf für Fohrenreuth durch<br />

die jeweilige Baualtersklasse und mit Hilfe der jeweiligen Grundflächen ermittelt.<br />

Für den Ortsteil ergibt sich so ein Wärmebedarf von 1.021 MWh/a. Eine Witterungsbereinigung<br />

ist in diesem Fall nicht mehr nötig da es sich bereits um absolute<br />

Bedarfswerte handelt. Der tatsächliche Verbrauch dürfte erfahrungsgemäß höher<br />

liegen, rein bilanziell wäre eine Deckung des Wärmebedarfs im Ort jedoch ohne<br />

weiteres möglich.<br />

In nachfolgender Tabelle sind die errechneten Wärmebedarfswerte als Durchschnittswerte<br />

dargestellt.<br />

140 | Seite Energieagentur Nordbayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!