06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energienutzun gsplan <strong>Stadt</strong> Reh au - VORABZUG(!) Bestand san alyse<br />

ßig schlechte Regelbarkeit der Kessel und der erhöhte Wartungsaufwand. Daneben<br />

sind die Investitionskosten für Hackschnitzelfeuerungsanalagen deutlich höher,<br />

was sich aber durch den sehr niedrigen Brennstoffpreis schnell amortisieren<br />

kann. Typische Einsatzbereiche sind daher Mehrfamilienhäuser oder größere Gebäudekomplexe.<br />

Über das BAFA gefördert werden Anlagen bis zu 100 kW Leistung. Laut Biomasseatlas<br />

wurden seit 2001 bis zum Bezugsjahr 2010 drei solcher Kessel mit einer Gesamtleistung<br />

von 148 kW in <strong>Rehau</strong> errichtet.<br />

Sonstige Anlagen<br />

Im Ziegelhüttenweg befindet sich eine Biomassefeuerungsanlage einer inzwischen<br />

insolventen Holzbaufirma. Es handelt sich dabei aller Wahrscheinlichkeit um eine<br />

Feuerungsanlage für Restholz und Holzabfälle, die neben Wärme auch Prozessdampf<br />

zur Stromerzeugung liefert. Aufgrund fehlender Ansprechpartner bleibt<br />

unklar, in welchem Zustand die Biomasseanlage ist, beziehungsweise ob sie wieder<br />

in Betrieb genommen werden kann. Die elektrische Leistung der Anlage ist<br />

laut Energieatlas Bayern (Bayerische Staatsregierung, 2011) mit 607 kW angegeben.<br />

2011 wurden 972 MWh Strom erzeugt. Im industriellen Bereich sind weitere<br />

Anlagen zur Holzfeuerung vorhanden. Insgesamt kann davon ausgegangen werden,<br />

dass durch diese sonstigen Anlagen rund 4.000 MWh Wärme bereitgestellt<br />

werden.<br />

Abbildung 19: Wärmebereitstellung aus Holz in <strong>Rehau</strong> (2010)<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

945<br />

Biomasseheizungen<br />

(Anzahl)<br />

9.770<br />

26.308<br />

Installierte Leistung (kW) Wärmebereitstellung<br />

(MWh)<br />

Quelle: Eigene Darstellung, Datengrundlage: Biomasseatlas (Eclareon, 2012), Kaminkehrerdaten und eigene<br />

Berechnungen<br />

Insgesamt wurden 2010 durch rund 945 Anlagen etwa 26.308 MWh Heizenergie<br />

aus Holz erzeugt, was einem Anteil von rund 16,3 Prozent des gesamten <strong>Rehau</strong>er<br />

Wärmebedarfs entspricht.<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!