06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energienutzun gsplan <strong>Stadt</strong> Reh au - VORABZUG(!) Potenzialanalyse<br />

Tabelle 15: Wirtschaftlichkeitsbewertung einer Investition in Energieeffizienz<br />

Nutzungsdauer der Anlage: 15 Jahre<br />

Geforderte Amortisationszeit<br />

/ Geldrückfluss<br />

2 Jahre 50 %<br />

3 Jahre 33 %<br />

4 Jahre 24 %<br />

5 Jahre 18 %<br />

6 Jahre 15 %<br />

7 Jahre 12 %<br />

8 Jahre 9 %<br />

Quelle: (Bayerisches Landesamt für Umwelt, 2009)<br />

Interne Verzinsung /<br />

Rendite des investierten<br />

Kapitals<br />

Bemerkung<br />

Bei Amortisationszeiten bis zu<br />

drei Jahren und einer Nutzungsdauer<br />

von 15 Jahren<br />

haben Energieeffizienzmaßnahmen<br />

sehr hohe Kapitalrenditen.<br />

Auch bei doppelt so langen<br />

Amortisationszeiten weisen<br />

solche Investitionen eine gute<br />

Rentabilität auf.<br />

Investitionen mit einer internen<br />

Verzinsung unter 10 Prozent<br />

werden von Unternehmen<br />

als nicht rentabel angesehen.<br />

So kann z.B. bei einer Amortisationszeit von sieben Jahren immer noch eine attraktive<br />

interne Kapitalrendite in Höhe von 12% durch die Umsetzung der Einsparmaßnahme<br />

erreicht werden.<br />

Vertiefende Informationen zur Umsetzung von Einsparpotenzialen liefert zudem<br />

der Leitfaden für effiziente Energienutzung in Industrie und Gewerbe (Bayerisches<br />

Landesamt für Umwelt, 2009). Für eine gezielte Umsetzung der vorhandenen Einsparpotenziale<br />

im jeweiligen Unternehmen ist die Inanspruchnahme einer Energieeffizienzberatung<br />

durch einen fachkundigen Berater zu empfehlen. Solche Beratungen<br />

werden in der Regel gefördert. Einen Überblick über die jeweilig<br />

aktuellen Förderbedingungen können z.B. dem Förderkompass auf der Internetseite<br />

der Energieagentur Nordbayern (www.energieagentur-nordbayern.de) entnommen<br />

werden.<br />

3.6.2.1 Stromeinsparpotenzial<br />

Das vorhandene Einsparpotenzial in der <strong>Stadt</strong> <strong>Rehau</strong> im Bereich Industrie/Gewerbe<br />

wird über die Einteilung in Stromverbrauchergruppen abgeschätzt.<br />

Größte Stromverbrauchergruppe in der Industrie und dem produzierenden Gewerbe<br />

sind die Elektromotoren. Der Einsatz der Elektromotoren ist vielfältig und<br />

liegt z.B. in den Bereichen Pumpen, Ventilatoren, Druckluft, Kälte, Misch- und<br />

Fördertechnik. Auf Grundlage der Stromverbrauchsdaten sowie der allgemeinen<br />

Verteilung der Stromverbrauchergruppen im Sektor Industrie/Gewerbe nach<br />

(Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, 2007) und<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!