06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energienutzun gsplan <strong>Stadt</strong> Reh au - VORABZUG(!) Potenzialanalyse<br />

eine nur 10 Meter lange Wärmetauscherstecke im nahegelegenen 180cm Kanal<br />

gewonnen. Die verbauten Wärmetauscher mit einer Entzugsleistung von 36 kW<br />

entsprechen denen in Abbildung 55 gezeigten.<br />

Um die im Vergleich zu fossilen Heizanlagen sehr niedrigen Betriebskosten gewährleisten<br />

zu können, musste zunächst eine vergleichsweise hohe Investition von<br />

194.000€ für das Heizsystem getätigt werden. Unter Berücksichtigung steigender<br />

Energiepreise und der Förderung durch den Bund wird die Amortisationszeit laut<br />

Betreiber (<strong>Stadt</strong> Rauenberg) bei ca. 11 Jahren liegen.<br />

Abbildung 58: Kinderhaus „Märzwiesen“ in Rauenberg<br />

Quelle: www.energienachrichten.net<br />

Projektdaten Kinderhaus Märzwiesen Rauenberg:<br />

Adresse: Schönbornstraße 28, 69231 Rauenberg<br />

Fertigstellung: Dezember 2010<br />

Bauherrschaft: <strong>Stadt</strong> Rauenberg, Baden-Württemberg<br />

Planung: PSP Schmitt und Partner, Mauer<br />

Heizbedarf: 45 kW<br />

Elt.-Wärmepumpe: 2 Stück Typ TTF 20 GM, Fab. Tecalor<br />

Jahresarbeitszahl: 4.0<br />

Kanalquerschnitt, Abwassermenge: DN 1800, 15 l/s<br />

Wärmetauscherim Kanal: Therm-Liner Form A, Fab. Uhrig Kanaltechnik<br />

Länge: 10 m<br />

Übertragungsleistung Wärmetauscher: 36 kW<br />

Energieeinsparung: ca. 47 %<br />

CO2-Reduzierung: ca. 45 %<br />

Projektkosten: 194.000€ für gesamte Wärmeversorgungsanlage plus Wärmetauscher<br />

Anmerkung zu den Projektdaten:<br />

Der hohe Anteil an Energie- und CO2-Einsparung ist begründet durch die monovalente<br />

Betriebsweise, geht aber durch die hohe Investitionsumme zu Lasten der<br />

Armortisationszeit. Zur Nutzung des Potenzials in <strong>Rehau</strong> wäre eher ein bivalenter<br />

Betrieb, also Wärmepumpe in Kombination mit einem üblichen Heizkessel für<br />

Spitzenlastabdeckung, empfehlenswert, wodurch sich die Investitionskosten und<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!