06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energienutzun gsplan <strong>Stadt</strong> Reh au - VORABZUG(!) Maßnahmen<br />

5.1.4.2 Maßnahme W 1b: Erweiterung des Nahwärmenetzes um angrenzende<br />

Großverbraucher<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Eine Erweiterung des in Maßnahme W 1a beschriebenen Nahwärmenetzes - beziehungsweise<br />

eine von Anfang an größere Dimensionierung - durch den Anschluss<br />

weiterer größerer Wärmeabnehmer in unmittelbarer Umgebung ist nicht nur<br />

denkbar, sondern überaus sinnvoll.<br />

So befinden sich (siehe Abbildung 69) nordwestlich in direkter Anliegerschaft zum<br />

Schulzentrum mehrere große Mehrfamilienhäuser der Wohnungsgenossenschaft.<br />

Diese haben einen Wärmeverbrauch von zusammen ca. 1.570 MWh/a. Dafür wäre<br />

zusätzlich eine Hauptleitungslänge von ca. 600 m (Wärmebelegungsdichte 2,6<br />

MWh/m) erforderlich. Vor allem für die Blöcke westlich könnte evtl. die Hauptleitung<br />

vorwiegend in Grünflächen verlegt werden, was die Kosten senken würde.<br />

Ebenso denkbar wäre der Anschluss von zwei größeren GEWOG-Wohngebieten<br />

sowie der Hochhäuser etwas weiter westlich.<br />

Abbildung 69: Erweiterungsmöglichkeiten Nahwärmenetz Schul-/Sportzentrum<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Insgesamt ergäbe sich durch den Anschluss aller großen Wärmeabnehmer in unmittelbarer<br />

Umgebung ein zusätzlicher Wärmebedarf von ca. 3.785 MWh. Mit<br />

dem Bedarf von 2.175 MWh für das Schul- und Sportzentrum samt Freibad ergibt<br />

sich ein Gesamtbedarf von 5.960 MWh bei einer erweiterten Hauptleitungslänge<br />

von ca. 2.700 m. Die Wärmebelegungsdichte in der Haupttrasse erreicht damit<br />

etwas mehr als 2.200 MWh/a. Dies ist ein überaus vielversprechender Wert, der<br />

einen wirtschaftlichen Betrieb des Netzes ermöglichen sollte, auch wenn hier noch<br />

die Trassenmeter für die Hausanschlüsse eingerechnet werden müssen.<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!