06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energienutzun gsplan <strong>Stadt</strong> Reh au - VORABZUG(!) Maßnahmen<br />

Tabelle 26: Wärmebedarf Dorfheizung Fohrenreuth<br />

Wärme Verbrauch<br />

in<br />

Durschschnittl.<br />

Verbrauch<br />

kWh/Mon in kWh/Tag in kWh/h<br />

Januar 157.077 5.067 211<br />

Februar 157.077 5.560 232<br />

März 125.662 4.054 169<br />

April 94.246 3.142 131<br />

Mai 54.977 1.773 74<br />

Juni 28.274 942 39<br />

Juli 7.854 253 11<br />

August 10.995 355 15<br />

September 47.123 1.571 65<br />

Oktober 78.538 2.533 106<br />

November 117.808 3.927 164<br />

Dezember 141.369 4.560 190<br />

1.021.000<br />

Abbildung 81: Jahresdauerlinie Dorfheizung Fohrenreuth<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Die meiste Zeit des Jahres könnte die Biogasanlage auch in ihrer jetzigen Ausbaustufe<br />

eine Vollwärmeversorgung des gesamten Dorfes gewährleisten (Abbildung<br />

81). Die Installation eines Spitzenlastkessels ist nach unserer Einschätzung nicht<br />

zwingend nötig. Voraussetzung dafür ist aber, dass alle Anschlussteilnehmer ihre<br />

herkömmliche Heizung behalten, um die Spitzenlast abdecken zu können und sich<br />

im Wartungs- oder Störfall damit komplett zu versorgen. Die überschüssige Wärme,<br />

welche in den Sommer- und Übergangsmonaten nicht von den Privathaushalten<br />

abgenommen werden kann, kann nach wie vor in der bereits bestehenden<br />

Containertrocknung vor Ort genutzt werden. Gegenwärtig läge der Wärmede-<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!