06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmen VORABZUG(!) - <strong>Energienutzungsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Rehau</strong><br />

5.5.1.3 Workshop: Einsatz von LED-Beleuchtungstechnik in Unternehmen<br />

und Kommunen<br />

Für Produktions- und Verwaltungsgebäude, aber auch für Schulen und Turnhallen<br />

ist LED-Technik inzwischen gegenüber herkömmlicher Technologie absolut konkurrenzfähig,<br />

auch was die Qualität der Beleuchtung anbelangt. Die Hersteller<br />

haben anfängliche Probleme mit Lichtstärke, Farbtemperatur und Flackern inzwischen<br />

weitgehend im Griff, und die Einsparungen beim Stromverbrauch sind mit<br />

bis zu 90 Prozent immens. Zudem ermöglichen LEDs völlig neue Bauformen und<br />

geben zusätzlichen gestalterischen Spielraum.<br />

Mit Firmen wie Delsana in Schwarzenbach an der Saale oder LogicGlas/LogicLight<br />

in Kronach sind ausgewiesene Spezialisten im Bereich der LED-Beleuchtung in der<br />

Region ansässig, die in diesem Workshop den aktuellen Stand der Technik darstellen<br />

könnten.<br />

5.5.1.4 Workshop: Effektives Fuhrparkmanagement und E-Mobilität<br />

In <strong>Rehau</strong> sind aktuell 714 Firmen-PKW zugelassen, hinzu kommen 148 Nutzfahrzeuge<br />

vom Kleintransporter bis zum LKW (Oltsch, 2013).<br />

Natürlich sind bei der Zusammenstellung von Fuhrparks vor allem wirtschaftliche<br />

Aspekte ausschlaggebend. Dennoch werden ökologische Gesichtspunkte immer<br />

wichtiger. Wenn ein Unternehmen seinen Fuhrpark nachhaltig und umweltfreundlich<br />

ausrichtet, müssen sich daraus nicht zwangsläufig ökonomische Nachteile<br />

ergeben.<br />

In diesem Workshop kann mit Unterstützung externer Experten aufgezeigt werden,<br />

wie ein ganzheitlicher Ansatz für die in <strong>Rehau</strong> ansässigen Firmen aussehen<br />

könnte, wie sparsame und alternative Antriebstechnologien integriert werden<br />

können und ob eine Zusammenarbeit der örtlichen Unternehmen beim Thema<br />

Fuhrparkmanagement sinnvoll ist.<br />

Insbesondere im Bereich Elektromobilität könnte eine Pool-Lösung für die <strong>Rehau</strong>er<br />

Unternehmen durchaus Vorteile bringen. Aufgrund erhöhter Investitionskosten<br />

und Bedenken wegen zu geringer Reichweite schrecken manche Unternehmen<br />

noch vor eigenen E-Fahrzeugen zurück. Dabei bietet E-Mobilität inzwischen in<br />

vielen Einsatzbereichen bereits eine ernsthafte Alternative. Über einen gemeinsamen<br />

Car-Pool könnte der Einstieg in Elektro- und Hybrid-Technologie erleichtert<br />

werden.<br />

176 | Seite Energieagentur Nordbayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!