06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energienutzun gsplan <strong>Stadt</strong> Reh au - VORABZUG(!) Potenzialanalyse<br />

90% stofflich genutzt werden. Nur etwa 40 fm werden in Form von Brennholz<br />

energetisch genutzt.<br />

Die restliche Waldfläche von 1.891 ha ist Privatwald (beige markiert). Zu Einschlag<br />

und Energieholzaufkommen im Privatwald sind konkrete Aussagen naturgemäß<br />

schwierig. Eine Auswertung der Jahre 1987 bis 2002 hat ergeben, dass im Privatwald<br />

jährlich etwa 50 % des Zuwachses eingeschlagen werden. Die zweite Bundeswaldinventur<br />

hat einen Zuwachs für Fichtenwälder in Bayern mit 16 fm pro ha<br />

und Jahr ergeben. Der jährliche Einschlag pro Jahr liegt also rechnerisch bei 15.128<br />

fm.<br />

Generell ist der Anteil an Energieholz im Privatwald relativ hoch, da Holz gerade<br />

bei kleinen Eigentumsflächen vielfach als Feuerholz für heimische Öfen eingeschlagen<br />

wird, wie aus Abbildung 50 ersichtlich ist.<br />

Abbildung 50: Holzverwendung im bayerischen Privatwald<br />

Quelle: LWF aktuell 52 (Beck & Perschl, 2006)<br />

Es kann also davon ausgegangen werden, dass gegenwärtig rund 30% des Einschlags<br />

im Privatwald, also rund 4.500 fm, energetisch verwertet werden.<br />

Innerhalb des Privatwaldes bildet der Waldbesitz der Hospitalstiftung Hof mit 281<br />

ha die größte Einzelfläche. Hier liegt der jährliche Einschlag bei etwa 1.400 fm.<br />

Rund 10 % davon, also 140 fm, werden nach Angaben des zuständigen Revierleiters<br />

energetisch verwertet (Hellfritzsch, 2012).<br />

Inwieweit diese Erträge unter Beibehaltung einer nachhaltigen Nutzung noch gesteigert<br />

werden können, ist schwer zu sagen. Für ganz Bayern ergeben sich nach<br />

Abbildung 51 auf der Basis des Holzeinschlags 2010 gemessen am Potenzial Steigerungsraten<br />

im Privatwald von 27,0 %, im Staatswald von 14,9 % und im Körperschaftswald<br />

von 76,9 %.<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!